Darmstadt feiert Weihnachtsmarkt: Sicherheit großgeschrieben!
Entdecken Sie den Darmstädter Weihnachtsmarkt 2025: Höhepunkte, Sicherheitskonzepte und Attraktionen vom 17. November bis 23. Dezember.

Darmstadt feiert Weihnachtsmarkt: Sicherheit großgeschrieben!
Weihnachtszeit in Darmstadt – ein Fest für die Sinne! Der
FFH berichtet, dass der diesjährige Darmstädter Weihnachtsmarkt vom 17. November bis 23. Dezember 2025 in der Innenstadt seine Pforten öffnet. Die Eröffnung wird von einem bunten Programm begleitet, unter anderem mit einem Kinderchor und der charmanten Glühweinprinzessin, die für einen festlichen Auftakt sorgen werden. Oberbürgermeister Hanno Benz hebt in seiner Ansprache die entscheidende Rolle des Weihnachtsmarkts für die Stadt hervor. Dabei fließen hohe personelle und finanzielle Mittel in die Organisation, insbesondere in den sicherheitstechnischen Bereich.
Ein Blick auf die Sicherheitsmaßnahmen zeigt, dass Darmstadt nicht nur auf den festlichen Glanz setzt. Um Amokfahrten zu verhindern, wurden umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die sich in einem Kostenrahmen von etwa einer halben Million Euro bewegen. Die Stadt hat neue Überfahrsperren installiert und wird die Zufahrten zu den Veranstaltungsflächen teilweise komplett sperren, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Sicherheitspersonal wird zudem Zufahrtskontrollen durchführen, unterstützt von einem verstärkten Sicherheitsdienst.
Ein abwechslungsreiches Programm für alle
Auf dem Weihnachtsmarkt warten 67 Stände auf die Besucher, die Kunsthandwerk und diverse kulinarische Genüsse präsentieren. Neu und spannend: Ein Falafelstand und ein Verkaufsstand mit hessischen Spirituosen. Die traditionellen Attraktionen, wie die Kindereisenbahn und die beliebten Kinderkarussells, sind ein Muss für die kleinen Gäste.
Besonders erfreulich ist die kulturelle Vielfalt, die sich in den Essensständen der Partnerstädte aus Lettland, der Schweiz, Frankreich, Ungarn und der Ukraine widerspiegelt. Hier können die Besucher Landestypische Köstlichkeiten probieren und in festliche Stimmung eintauchen. Ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik von Duos und kleinen Bands wird jeden Freitag angeboten, während sonntags weihnachtliche Geschichten für die ganze Familie erzählt werden.
Ein besonderes Highlight erwartet die queere Community: Der „Vielbunte Freitag” präsentiert sich mit einem eigenen Programm auf der Weihnachtsmarktbühne. Ein großer Tannenbaum, geschmückt mit LED-Lichtern, sorgt für festliche Stimmung und stammt traditionell aus Olfen im Odenwald.
Sicherheitskosten und Herausforderungen
Die aktuelle Situation der Weihnachtsmärkte in Hessen ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Wie Hessenschau berichtet, haben viele Kommunen mit den hohen Zusatzkosten für Sicherheitsmaßnahmen zu kämpfen. Die Stadt Marburg beispielsweise investiert über 100.000 Euro in die Sicherheit ihrer Weihnachtsmärkte, um umfassende Maßnahmen, darunter Zufahrtssperren und ein Waffenverbot, zu gewährleisten.
Das Hessische Innenministerium sieht derzeit keine spezifische Gefahr für Weihnachtsmärkte, dennoch sind die Städte auf der Hut. In Frankfurt steigt ebenfalls der Sicherheitsaufwand, etwa durch die Anschaffung zertifizierter Sperranlagen. Während einige Städte sich intensiv um die Sicherheit kümmern, haben andere, wie Wiesbaden, jedoch keine gestiegenen Kosten im Vergleich zum Vorjahr. Die hohe Ausgabenlast sorgt für Bedenken, wie Jan-Bernd Röllmann aus Marburg anspricht, da einige Städte aufgrund finanzieller Herausforderungen sogar Weihnachtsmärkte absagen mussten.
Beliebte Glühweinpreise und Öffnungszeiten
Zum Abschluss bleibt noch die Frage nach dem kulinarischen Genuss: Glühweinliebhaber können sich freuen, denn die Preise für einen Becher bewegen sich zwischen 3,50 Euro und 4 Euro. Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts sind von Montag bis Donnerstag von 12 bis 21 Uhr, am Freitag und Samstag bis 22 Uhr und am Sonntag wieder von 12 bis 21 Uhr. Eine Ausnahme gibt es am Totensonntag, dem 23. November, wenn der Markt geschlossen bleibt.
Insgesamt verspricht der Darmstädter Weihnachtsmarkt ein Erlebnis für die Sinne zu werden, das trotz der Herausforderungen in der Sicherheit ein Highlight der Vorweihnachtszeit darstellt. Es bleibt spannend zu sehen, wie die Besucher auf das abwechslungsreiche Angebot reagieren werden!