Bürger in Korbach befragt: Wie sicher fühlen Sie sich wirklich?
Korbach führt eine Bürgerbefragung zur Sicherheitslage durch. 3730 Bürger werden eingeladen, ihre Meinung zu äußern.

Bürger in Korbach befragt: Wie sicher fühlen Sie sich wirklich?
In Korbach tut sich was! Die Stadt hat sich dafür entschieden, die Bevölkerung aktiv in Fragen der Sicherheit einzubeziehen. Im Rahmen des Kompass-Programms steht eine umfassende Bürgerbefragung zur Sicherheitslage an. Rund 3730 Bürger ab 14 Jahren dürfen sich in den kommenden Tagen auf Post freuen und sind dazu eingeladen, ihre Meinungen und Wahrnehmungen zu äußern. Die Umfrage wird in Kooperation mit der Polizei und der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführt. Ziel ist es, ein präzises Bild vom Sicherheitsgefühl der Bürger zu zeichnen und mögliche Probleme zu erkennen. HNA berichtet, dass die Auswahl der Befragten nach dem Zufallsprinzip erfolgt.
Die Befragung ist sowohl online als auch in Papierform möglich, wobei die Nutzung eines Zugangscodes für die Online-Teilnahme erforderlich ist. Der Fragebogen umfasst zehn Seiten und dauert etwa 15 Minuten. Dabei bleibt alles anonym; die Teilnehmer können ihr Sicherheitsgefühl in unterschiedlichen Situationen bewerten. Daneben wird auch erfragt, welche Herausforderungen die Bürger in ihrer Kommune erleben und welche Verbesserungsvorschläge sie haben. Die Ergebnisse werden später in Sicherheitskonferenzen vorgestellt und sollen als Grundlage für die Präventionsarbeit dienen. Bürgermeister Stefan Kieweg und Ordnungsamtsleiter Carsten Vahland unterstreichen die Relevanz dieser Befragung für die zukünftige Sicherheit in Korbach.
Hintergrund und Bedeutung der Initiative
Die Entscheidung, die Bürger zu aktivieren und ihre Stimmen zu hören, wurde bereits im September 2024 von der Stadtverordnetenversammlung getroffen. Dies zeigt, dass Korbach die Meinungen und Sorgen der Bevölkerung ernst nimmt. Kieweg hebt hervor, dass das persönliche Sicherheitsgefühl stark variiert und dass gezielte Verbesserungen hier von großer Bedeutung sind. Jedes Feedback kann dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl innerhalb der Gemeinde zu stärken und potenzielle Problempunkte zu identifizieren.
Zusammengefasst bietet diese Bürgerbefragung nicht nur eine Plattform für die Bürger, ihre Sichtweise darzulegen, sondern sie fördert auch das Vertrauen in die kommunalen Strukturen. Die Stadtverwaltung, unterstützt durch Experten, möchte so aktiv an der Sicherheit arbeiten. Bei weiteren Fragen zur Befragung steht zudem ein Ansprechpartner zur Verfügung, um die Bürger bestmöglich zu unterstützen.