NORMA Group setzt auf Dr. Heymann: Vertrag bis 2029 verlängert!
NORMA Group setzt auf Dr. Heymann: Vertrag bis 2029 verlängert!
Maintal, Deutschland - In einer bedeutenden Wendung hat die NORMA Group den Vertrag von Dr. Daniel Heymann als Chief Operating Officer (COO) vorzeitig um drei Jahre verlängert, und zwar bis Mai 2029. Dies berichtet das Nebenwerte Magazin. Die Einigung zwischen Aufsichtsrat und Dr. Heymann kommt zu einem Zeitpunkt, an dem ursprünglich im Mai 2026 Schluss sein sollte. Die Vorsitzende des Aufsichtsrats, Kerstin Müller-Kirchhofs, hebt die Erfahrung und Innovationskraft von Heymann als maßgeblich für die Zukunft des Unternehmens hervor.
Dr. Heymann ist seit dem 1. Mai 2023 Teil der NORMA Group und hat in der kurzen Zeit bereits erhebliche Veränderungen zur Modernisierung von Produktionsabläufen angestoßen. Sein Ziel: Die Implementierung von Lean-Prozessen, die sich als Erfolgsgarantie erwiesen haben. Mit seiner umfangreichen Industrieerfahrung, die er unter anderem als Executive Vice President bei der Dräxlmaier Group gesammelt hat, bringt er nicht nur Know-how, sondern auch frischen Wind in die Unternehmensstrukturen.
Warum die Vertragsverlängerung so wichtig ist
Die Entscheidung, Dr. Heymanns Vertrag zu verlängern, zeigt das Vertrauen des Aufsichtsrats in seine Führungsstärke. Günter Hauptmann, ebenfalls Mitglied des Aufsichtsrats, hat Dr. Heymann als innovativen und qualitätsbewussten Führer gelobt, der bestens mit dem deutschen, europäischen und globalen Industriebereich vertraut ist. Dies stellt sicher, dass die NORMA Group weiterhin konsequent an ihrer Weiterentwicklung arbeiten kann. Der COO wird zusammen mit dem Management-Team daran arbeiten, die Unternehmensstrategie voranzutreiben und den Kundenservice zu verbessern.
Seine beeindruckende Karriere begann Dr. Heymann mit einer Ausbildung zum Tischler, gefolgt von einem Ingenieurstudium und einer Promotion an der Technischen Universität Dresden. Bei der Dräxlmaier Group war er nicht nur für die Produktion verantwortlich, sondern hat sich auch auf die Entwicklung von Batteriemanagement-Systemen für Elektrofahrzeuge spezialisiert. Diese Expertise wird in Zeiten der elektrischen Mobilität für die NORMA Group unabdingbar sein.
Ein Blick in die Vergangenheit
Vor Dr. Heymann stand Dr. Friedrich Klein dem Unternehmen als COO vor, der seit Oktober 2018 in dieser Position tätig war. Klein wird für seine Verdienste, insbesondere in der globalen Harmonisierung der Unternehmensprozesse, dankbar gewürdigt. Unter seiner Leitung hat das Unternehmen auch pandemiebedingte Herausforderungen erfolgreich bewältigt.
In der schnelllebigen Industrie zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Change Management ist. Laut dem Buch „Change Management für Führungskräfte“ von Dr. Michael Frei wird Transformation zu einer ständigen Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dr. Heymann hat bereits bewiesen, dass er in der Lage ist, Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern und weiterzuentwickeln, was in der gegenwärtigen Zeit besonders relevant ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die NORMA Group mit der Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Dr. Daniel Heymann nicht nur einen erfahrenen Fachmann an Bord hat, sondern auch in eine vielversprechende Zukunft steuert. Mit einer klaren Vision und einem starken Team wird das Unternehmen gut gerüstet sein, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern und Kundenorientierung zu leben.
Details | |
---|---|
Ort | Maintal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)