Großbrand in Hessisch Lichtenau: Schreinerei in Flammen, 150.000 Euro Schaden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Großbrand in einer Schreinerei in Hessisch Lichtenau: 150.000 Euro Schaden, keine Verletzten, Ursache wird ermittelt.

Großbrand in einer Schreinerei in Hessisch Lichtenau: 150.000 Euro Schaden, keine Verletzten, Ursache wird ermittelt.
Großbrand in einer Schreinerei in Hessisch Lichtenau: 150.000 Euro Schaden, keine Verletzten, Ursache wird ermittelt.

Großbrand in Hessisch Lichtenau: Schreinerei in Flammen, 150.000 Euro Schaden!

Ein Großbrand hat in der Nacht von Freitag auf Samstag in einer Schreinerei in Hessisch Lichtenau, die auch ein Bestattungsunternehmen integriert hat, gewütet. Der Einsatz der Feuerwehr wurde gegen 20:30 Uhr alarmiert, nachdem Anwohner dichten Rauch und Flammen aus dem Dach des Werkstattgebäudes bemerkt hatten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine erhebliche Rauchentwicklung sichtbar, und das Feuer hatte sich rasch im Gebäude ausgebreitet. Dank des schnellen Handelns der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus verhindert werden. Allerdings wird der Schaden auf etwa 150.000 Euro geschätzt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Rund 85 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und der Schnelleinsatzgruppe des DRK kämpften über anderthalb Stunden gegen das Inferno, bis das Feuer unter Kontrolle war. Mehrere Atemschutztrupps drangen in das Gebäude ein, während gleichzeitig ein Außenangriff über eine Drehleiter durchgeführt wurde. Die Feuerwehr musste Teile des Dachs öffnen, um an die Glutnester zu gelangen. Eine Wärmebildkamera wurde eingesetzt, um verbliebene Brandstellen zu lokalisieren und das Feuer endgültig zu löschen. Es waren die Feuerwehren aus Fürstenhagen, Walburg, Velmeden und Hopfelde an der Löschaktion beteiligt, berichtet nh24.de.

Organisationsleistung der Einsatzkräfte

Unter der Leitung von Stadtbrandinspektoren und dem stellvertretenden Kreisbrandinspektor wurde die Einsatzstelle organisiert. Auch Vertreter der Stadtverwaltung sowie der Polizei waren vor Ort. Die Hygienemaßnahmen der Feuerwehr Hessisch Lichtenau kamen dabei ebenfalls zur Anwendung. Während des Einsatzes wurden die Einsatzkräfte durch das DRK mit Rettungsfahrzeugen und Verpflegung versorgt.

Wichtig zu betonen ist, dass glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen sind. Die Brandursache wird zurzeit von der Kriminalpolizei in Eschwege untersucht. Viele Anwohner zeigten sich dankbar, dass die Feuerwehr rasch und effektiv reagierte, um Schlimmeres zu verhindern.

Diese spektakuläre Brandnacht in Hessisch Lichtenau wird noch lange in Erinnerung bleiben, nicht zuletzt wegen des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und dem erfolgreichen Schutz des nahegelegenen Wohnhauses. Die absolute Priorität lag dabei auf der Sicherheit der Bürger und der Effizienz der Löschmaßnahmen.