Notruf richtig nutzen: So handeln Sie in kritischen Situationen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Polizeimeldungen und Notrufverhalten in Hanau am 26.10.2025: wichtige Informationen zu Notfällen und Hilfe.

Aktuelle Polizeimeldungen und Notrufverhalten in Hanau am 26.10.2025: wichtige Informationen zu Notfällen und Hilfe.
Aktuelle Polizeimeldungen und Notrufverhalten in Hanau am 26.10.2025: wichtige Informationen zu Notfällen und Hilfe.

Notruf richtig nutzen: So handeln Sie in kritischen Situationen!

In Hanau gibt es täglich neue Entwicklungen und Meldungen, die es wert sind, beachtet zu werden. Heute, am 26. Oktober 2025, informiert uns die gnz.de über aktuelle Polizeimeldungen, Verkehrsvorfälle sowie Gewaltdelikte in der Region. Besonders wichtig ist in Notfällen das richtige Verhalten – und dazu gehören einige grundlegende Regeln.

Wenn es zu einem Notfall kommt, dann gilt in Deutschland die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst. Gut zu wissen ist auch, dass die Polizei unter der Nummer 110 erreichbar ist. Diese Informationen sind nicht nur wichtig für den Ernstfall, sondern helfen auch, im Voraus gut vorbereitet zu sein. Auch die ärzte-notdienst.de hält weitere nützliche Notrufnummern bereit, sei es für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder bei Verdachtsfällen von Vergiftungen (19240).

Optimal verhalten im Notfall

In einem Nofall sollte man ruhig bleiben und sich an gewisse Verhaltensregeln halten. Zunächst gilt es, die 5-W-Fragen zu beantworten: Wer ruft an, was ist geschehen, wo hat es sich ereignet, wie viele sind betroffen und auf Rückfragen der Leitstelle warten. Das ist nicht nur für einen selbst wichtig, sondern auch für die Einsatzkräfte, die so effizient reagieren können.

Ein weiteres wichtiges Element in Notfallsituationen ist es, aktiv Erste Hilfe zu leisten, wenn man dazu in der Lage ist. Am Unfallort bleiben, es sei denn, die eigene Sicherheit ist gefährdet, ist ein weiterer Schlüssel zur richtigen Reaktion. Zudem sollten Informationen über den Vorfall wie die Anzahl der Betroffenen oder etwaige Verletzungen gesammelt werden, um diese den Rettungskräften direkt mitteilen zu können.

Nach einem Vorfall ist es ratsam, sich auch um die psychologische Unterstützung zu kümmern. Das kann direkt nach dem Notfall geschehen, denn oftmals benötigt man auch nach der ersten Hilfe noch Unterstützung, um das Erlebte zu verarbeiten. Hierbei sollte man vor allem die Anweisungen der anwesenden Rettungskräfte befolgen und eine ruhige, unterstützende Haltung einnehmen.

Wichtige Notrufnummern zur Hand haben

  • 112: Feuerwehr und Rettungsdienst
  • 110: Polizei
  • 19222: Rettungsdienst für Krankentransporte
  • 116 117: Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • 0800 111 0 111: Telefonseelsorge
  • 19240: Giftnotruf
  • 0800 6 888 000: Bundespolizei
  • 0180 3 90 9999: Militärpolizei
  • 0800 111 0 111: Unterstützung in Krisensituationen

Das richtige Wissen über Notrufnummern kann dabei helfen, in kritischen Situationen das große Ganze im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass alle nötigen Schritte unternommen werden. Die Nutzung der Notruf-App „nora“ zur Standortübermittlung ist eine hilfreiche Ergänzung im Alltag, die nicht unterschätzt werden sollte – besonders in ungewohnten oder stressigen Situationen.

In Hanau ist es also entscheidend, immer auf dem Laufenden zu sein und über die nötigen Informationen zu verfügen, um hilfsbereit und schnell reagieren zu können. Bleiben Sie sicher und informiere Sie sich regelmäßig über die Polizeimeldungen in Ihrer Umgebung.