Schock auf der A66: Drei Verletzte nach mysteriösem Auffahrunfall!
Unfall auf der A66 bei Gelnhausen: Drei Leichtverletzte und 12.000 Euro Schaden nach Kollision zwischen Nissan und Mercedes Vito.

Schock auf der A66: Drei Verletzte nach mysteriösem Auffahrunfall!
Am vergangenen Donnerstagabend, dem 9. Oktober, kam es auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem erheblichen Unfall, der zwischen Gelnhausen-West und Gründau-Lieblos stattfand. Eine Kollision von drei Fahrzeugen forderte drei leicht verletzte Personen und verursachte einen Sachschaden von etwa 12.000 Euro, wie Vorsprung Online berichtete.
Der Unfall ereignete sich gegen 20 Uhr, als ein 38-jähriger Fahrer eines Nissan X-Trail aus dem Odenwaldkreis verkehrsbedingt bremsen musste. Dies führte dazu, dass der Fahrer eines Mercedes Vito, 22 Jahre alt, auf das stehende Fahrzeug auffuhr. Der Vito-Fahrer behauptet, der Nissan hätte zuvor auf die linke Spur gewechselt, was eine rechtzeitige Reaktion unmöglich machte. Aufgrund der Kollision wurden der Nissan-Lenker und sein 27-jähriger Beifahrer ins Krankenhaus gebracht, während der Vito-Fahrer vor Ort ambulant behandelt und anschließend entlassen wurde.
Unfallaufnahme und Ermittlungen
Die Autobahn musste während der Unfallaufnahme für rund zwei Stunden vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Wer Informationen zu dem Vorfall hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 9010-0 zu melden.
Zusätzlich zu diesem Vorfall gab es am selben Abend einen separaten schwereren Unfall auf der B45 in Hanau-Steinheim, bei dem beide Fahrer schwer verletzt wurden. Solche Vorfälle betonen einmal mehr die Wichtigkeit von Vorsicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Für Anwohner und Pendler war der Abend auf der Autobahn 66 ein besorgniserregendes Ereignis, das zeigt, dass auch auf gut ausgebauten Straßen jederzeit unvorhergesehene Situationen auftreten können, wie op-online festhält. Sicherheit im Straßenverkehr sollte stets oberste Priorität haben.