Einbrecher verwüsten Hanauer Gaststätte: 4.000 Euro Schaden!
Unbekannte Täter brachen in eine Hanauer Gaststätte ein, verwüsteten den Barbereich und entwendeten Spielautomaten-Geld. Zeugen gesucht!

Einbrecher verwüsten Hanauer Gaststätte: 4.000 Euro Schaden!
In der Nacht zum Donnerstag blieb eine Gaststätte in der Bruchköbeler Landstraße in Hanau nicht von einer dreisten Aktion verschont. Wie die gnz.de berichtet, haben unbekannte Täter zwischen Mittwochabend, 21 Uhr, und Donnerstagmorgen, 6.15 Uhr, die Lokalität heimgesucht und einen Sachschaden von rund 4.000 Euro verursacht.
Taschenlampen und ein guter Plan
Die Täter hatten anscheinend alles gut durchdacht. Zunächst manipulierten sie den Rollladen eines Fensters, schoben ihn nach oben und fixierten ihn mit einem Stuhl. Danach hebelten sie ein Schiebefenster auf und gelangten in den Innenraum der Gaststätte. Dort ließen sie ihrer Zerstörungswut freien Lauf, verwüsteten den Barbereich und hebelten gleich zwei Spielautomaten auf. Aus diesen entnahmen sie das Münzgeld und stahlen zusätzlich Geld aus einem Portemonnaie. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Einbruch und Diebstahl: Die hohen Zahlen in Deutschland
Solche Vorfälle sind keine Seltenheit. Wie eine Analyse von home-insider.de zeigt, verzeichnen wir in Deutschland einen bedenklichen Anstieg der Einbruchszahlen. 2023 wurden bundesweit 77.819 Wohnungseinbrüche registriert, was einen Anstieg von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Durchschnittlich geschieht täglich ein Einbruch, der nicht nur materiellen, sondern auch psychologischen Schaden bei den Opfern anrichtet. Der durchschnittliche Schaden pro Einbruch liegt bei etwa 3.500 Euro.
Die Polizei stellt fest, dass insbesondere Großstädte höhere Einbruchszahlen aufweisen. Dabei bleibt gut die Hälfte der Einbruchsversuche erfolglos, was darauf hindeutet, dass viele Gelegenheits- und Spontantäter sich oft auf weniger gesicherte Objekte konzentrieren. Insbesondere Balkontüren und Fenster sind häufige Angriffspunkte.
Prävention ist das A und O
Umso wichtiger ist die Frage nach dem geeigneten Schutz gegen Einbrüche. Fachleute empfehlen, eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um sich wirksam zu schützen. Die Polizei bietet kostenlose Sicherheitsberatungen an, um Betroffenen zu helfen, ihre Häuser und Gewerbe zu sichern.
In Hanau, wie auch in anderen Teilen des Landes, sehen sich Menschen immer häufiger mit der Bedrohung durch Einbrüche konfrontiert. Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und präventiv zu handeln. Die Verantwortlichen in der Stadt müssen nun tätig werden, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und solche kriminellen Aktivitäten einzudämmen.