Kälteeinbruch in Hessen: Schnee im Mittelgebirge droht!
Erfahren Sie die aktuellen Wettervorhersagen für Hessen am 12.11.2025, inklusive möglichem Kälteeinbruch und Schneefällen im Mittelgebirge.

Kälteeinbruch in Hessen: Schnee im Mittelgebirge droht!
In Hessen herrscht aktuell mildes Wetter, doch ein Kälteeinbruch kündigt sich an. Laut Giessener Allgemeine wird die kommende Woche frischen Wind bringen, da arktische Kaltluft die Region erreicht. Die Temperaturen könnten in Höhenlagen bis auf -5 Grad sinken, was für eine winterliche Stimmung sorgt.
Im Flachland ist die Chance auf Schnee jedoch eher gering. Stattdessen ist in den höheren Lagen ab 500 Metern, wie der Rhön, dem Vogelsberg und dem Taunus, Schnee denkbar. Hier könnten die Wintersportler auf ihre Kosten kommen, während die Bewohner im Flachland sich wahrscheinlich mit einer kurzen graupelartigen Mischung begnügen müssen. Doch das Wetter bleibt dynamisch.
Wetterprognose für die kommenden Tage
Die Wettervorhersage für diese Woche hat durchaus ihre Überraschungen parat. Am Mittwoch kann mit Temperaturen zwischen 11 und 15 Grad gerechnet werden. In der Nacht darauf sinken die Werte auf 8 bis 2 Grad, und vereinzelt ist Frost in Bodennähe möglich. Für Donnerstag wird eine heitere bis wolkige Wetterlage prognostiziert, wobei sich lokale Nebelfelder auflösen werden. Die Höchsttemperaturen sind mit 14 bis 17 Grad angegeben, begleitet von einem mäßigen Süd- bis Südwestwind.
Am Freitag erwartet Nordhessen eine stark bewölkte Szenerie mit leichtem Regen, während es in Südhessen weitgehend niederschlagsfrei bleibt. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 und 17 Grad, und der Samstag bringt geschlossene Bewölkung sowie zeitweiligen Regen – die Temperaturen pendeln sich dabei zwischen 8 Grad im Norden und 14 Grad im Süden ein.
Ausblick und Unsicherheiten
Für die Nacht zum Sonntag sind erneut starke Wolken vorausgesagt, begleitet von leichtem Regen und Tiefstwerten zwischen 8 und 2 Grad. Lange Sicht zeigt der 10-Tages-Trend eine klare Temperaturkurve hin Richtung Nullpunkt, mit der Möglichkeit weiterer Niederschläge. Dabei bleibt die Unsicherheit über die Art des Kälteeinbruchs bestehen, wodurch die Vorfreude auf den Winter für viele auf die Probe gestellt wird.