Waldbrandwarnung in Wiesbaden: Grillverbot für alle Plätze!

Waldbrandwarnung in Wiesbaden: Grillverbot für alle Plätze!

Wiesbaden, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 2. Juli 2025, hat die Stadt Wiesbaden die Waldbrandwarnstufe von 2 auf 4 angehoben. Dies bedeutet ein generelles Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen, die sich in und am Wald befinden. rheinmainverlag.de berichtet, dass dieses Verbot auch für Gasgrills gilt. Damit sind die beliebten Grillplätze bis auf Weiteres geschlossen. Zusätzlich dürfen Raucher nicht im Wald rachen, da dies ganzjährig untersagt ist.

Die ordnungsgemäßen Kräfte werden in den nächsten Tagen verstärkt Kontrollen durchführen, um die Einhaltung dieser Regelungen sicherzustellen. Veranstalter von Events in waldnahen Gebieten sind dazu angehalten, keine Kohlegrills zu verwenden. Auch das Grillen in Pavillons oder Zelten ist nicht erlaubt, während Foodtrucks oder auf festen Böden stehende Anhänger von diesem Verbot ausgenommen sind.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

Um die Gefahren weiter zu minimieren, müssen die Stellflächen für Veranstaltungen ausreichend bewässert werden. Veranstalter haben zudem sicherzustellen, dass zusätzliche Löschmittel wie Feuerlöscher und gefüllte Wassereimer bereitstehen. Auch die Grasflächen müssen vor Veranstaltungen gut bewässert werden, um das Brandrisiko zu reduzieren.

Das Abbrennen von Feuerwerk und Pyrotechnik ist grundsätzlich verboten. Sofern Ausnahmen gewünscht sind, müssen diese im Vorfeld mit dem Umweltamt abgestimmt werden. Gaststätten und Kleingärten innerhalb von 100 Metern Luftlinie zum Wald dürfen ebenfalls kein Feuer oder Pyrotechnik entzünden. Dies ist eine wichtige Maßnahme, um die Waldbrandgefahr weiter zu minimieren.

Überblick über den Waldbrandgefahrenindex

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI), der von den Landesbehörden zur Bewertung des Brandrisikos herangezogen wird, zeigt Waldbrandgefahren in fünf Stufen an: von sehr gering (Stufe 1) bis sehr hoch (Stufe 5). Die aktuelle Stufe 4 zeigt bereits eine hohe Gefährdung an. Informationen dazu werden täglich aktualisiert und sind auf den Seiten des Deutschen Wetterdienstes einsehbar. Diese Daten dienen als Grundlage für lokale Behörden, um die Situation einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Für Hessen konkret sind die Waldbrandgefahrenindizes für verschiedene Stationen sehr unterschiedlich. Viele Bereiche, einschließlich Wesertal-Lippoldsberg und Schauenburg-Elgershausen, wurden aktuell mit Stufe 4 klassifiziert, was die hohe Brandgefahr unterstreicht. Weitere Details finden sich auf wettergefahren.de, wo die aktuellen Werte für alle Bundesländer abgerufen werden können.

Die betroffenen Bürger und Veranstaltungsteilnehmer sind aufgefordert, sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren und die Anweisungen der Behörden ernst zu nehmen. Nur gemeinsam können wir die Gefahr von Waldbränden mindern und unsere Natur schützen.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)