Großer Waldbrand bei Rhena: 120 Feuerwehrleute im Einsatz!

Großer Waldbrand bei Rhena: 120 Feuerwehrleute im Einsatz!

Rhena, Korbach, Deutschland - Am Mittwoch, den 02.07.2025, hat ein starkes Feuer in einem Hektar Mischwald bei Rhena für Aufregung gesorgt. Der Brand brach gegen 13:18 Uhr aus und befindet sich im Talbereich unterhalb des Wanderparkplatzes Silberkuhle. Die alarmierten Einsatzkräfte, darunter rund 120 Feuerwehrleute aus Korbach, Rhena, Lelbach, Lengefeld, Willingen und Bad Arolsen, sowie weitere Feuerwehr-Teams aus Ober-Ense und Eppe, waren schnell vor Ort, um Schlimmeres zu verhindern. Laut HNA konnten die Feuerwehren im Pendelverkehr Tanklöschfahrzeuge aus Willingen und Bad Arolsen einsetzen, um die Wasserversorgung vor Ort sicherzustellen.

Am späten Nachmittag hatten die Einsatzkräfte den Brand weitgehend unter Kontrolle. Doch wie es bei Waldbränden oft der Fall ist, flammten einige Glutnester erneut auf. Um diese gezielt zu bekämpfen, setzten die Feuerwehrleute eine Wärmebildkamera ein. Eine besondere Unterstützung erhielten die Feuerwehrangehörigen von lokalen Firmen, die sie mit Essen und Getränken versorgten. Doch nicht nur der Waldbrand forderte die Einsatzkräfte: Ein Fehlalarm im Krankenhaus Korbach, ausgelöst durch die Brandmeldeanlage, sorgte für zusätzliche Aufregung. Die Feuerwehr Meineringhausen übernahm den Einsatz im Krankenhaus mit ihrem neuen Löschgruppenfahrzeug. Der Fehlalarm wurde vermutlich durch einen technischen Defekt bei den hohen Temperaturen verursacht.

Waldbrände in Deutschland

Waldbrände sind in Deutschland ein immer wiederkehrendes Thema. Seit den 1970er-Jahren werden Waldbranddaten von der Bundesverwaltung erfasst und zu einer bundesweiten Statistik zusammengeführt. Diese Daten umfassen Flächengrößen, Ursachen, Verluste und die Ausgaben für Waldbrandvorbeugung und -kontrolle, um vor allem die Schadensfälle in Zukunft zu minimieren. Die Bedeutung des Waldes für Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen wird immer mehr erkannt. Wie es auf der Webseite des Bundeslandswirtschaftsministeriums heißt, spielt der Schutz und Erhalt der Wälder eine wachsende Rolle zur Vermeidung von Waldbränden.

Die vergangenen Wochen zeigen, dass es in der Region Korbach eine alarmierende Häufung von Brandeinsätzen gab. So mussten die Feuerwehren bereits mehrere Male zu Bränden ausrücken, darunter auch Küchenbrände sowie Brandfälle in Wohngebieten und in der Natur. Laut feuerwehr-korbach.de gab es allein Anfang Juli zwei Brandeinsätze in kurzer Abfolge. Diese Vorfälle sind eine Erinnerung daran, dass Brandschutz und Prävention auch in der Sommerzeit höchste Priorität haben.

Details
OrtRhena, Korbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)