Literarisches Abenteuer: Blind Date mit einem Buch in Wiesbaden!

Literarisches Abenteuer: Blind Date mit einem Buch in Wiesbaden!

Wiesbaden, Deutschland - In Wiesbaden beginnt am Dienstag, den 1. Juli, ein ganz besonderes Leseabenteuer: Die Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek lädt zu einem „Blind Date mit einem Buch“ ein. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle, die neugierig auf literarische Überraschungen sind und vielleicht noch nicht wissen, welches Buch sie als Nächstes lesen möchten. Die Aktion zielt darauf ab, Leserinnen und Leser für neue Werke zu gewinnen und die Vorliebe für unbekannte Autoren zu wecken. Dies berichtet RheinMainVerlag.

Bei dieser spannenden Veranstaltung sind die Bücher sorgfältig in farbiges Geschenkpapier gehüllt, wobei jeder Genre eine eigene Farbkennung zugeordnet ist. Die ersten Hinweise auf den Inhalt sind durch einen kleinen Zettel neben der Servicetheke zu entdecken. Die Leserinnen und Leser lassen sich einfach überraschen, denn erst beim Auspacken erfahren sie, ob sie sich für einen spannenden Thriller, eine romantische Geschichte, Fantasy, Drama oder für Literatur mit Sachwissen entscheiden.

Eine originelle Möglichkeit für die Sommerferien

Die Bibliothek eröffnet damit frische Möglichkeiten, um Lesestoff für die Sommerferien zu ergattern. Das Konzept des „Blind Date mit einem Buch“ hat sich bereits an anderen Orten bewährt, so auch in Salching, wo ähnliche Aktionen durchgeführt werden. Dort hat das Büchereiteam ebenfalls Bücher verpackt, die für Leserinnen und Leser bereitstehen, um ihnen neue Werke näherzubringen, ohne sich von Cover oder Autoren beeinflussen zu lassen. Es sind meist nur Genre und teilweise stichwortartige Hinweise auf den Päckchen vermerkt. Die Ausleihe erfolgt ganz im Stil der herkömmlichen Bibliotheksarbeit – spannend und geheimnisvoll. Auch hier kann nach dem Lesen eine Beurteilungskarte ausgefüllt werden, um Feedback zur Aktion zu geben, erzählt Salching.

Diese Art der buchlichen Entdeckung erfreut sich immer größerer Beliebtheit und verbindet das Lesen mit einem spielerischen Element. Bibliotheken spielen eine entscheidende Rolle bei der Leseförderung und Medienkompetenz, wie auch auf den Webseiten verschiedener Bibliotheken hervorgehoben wird. So lernen Kinder und Erwachsene in Bibliotheken den Umgang mit Büchern und Nachschlagewerken, und es finden regelmäßig Vorleseaktionen und andere Veranstaltungen statt, um die Liebe zum Lesen zu fördern. Diese Bestrebungen werden von Programmen wie dem KinderBibliotheksProgramm (KiBiP) unterstützt, das sich auf verschiedene Altersstufen konzentriert und darauf abzielt, die Lesebereitschaft zu steigern und die Sprachentwicklung zu fördern, wie auf Berlin.de ausführlich erklärt wird.

Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass das „Blind Date mit einem Buch“ nicht nur Leser zieht, sondern auch die Freude an Büchern neu entfacht. Nutzen Sie die Gelegenheit, vielleicht Ihren neuen Lieblingsautor zu entdecken und mit frischem Lesestoff in die Sommerferien zu starten!

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)