Neue Ampel für Bad Nauheim: Verkehrssicherheit im Fokus!
Neue Ampel für Bad Nauheim: Verkehrssicherheit im Fokus!
Bad Nauheim, Deutschland - Die Verkehrssituation in Bad Nauheim steht im Fokus der Freien Wähler. Vor allem die Kreuzung von Zanderstraße, Ludwigstraße und Parkstraße bereitet den Anwohnern Sorgen. Um die Sicherheit an dieser vielbefahrenen Stelle zu erhöhen, haben die Freien Wähler einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei der Stadtverordnetenversammlung am 3. Juli eingereicht. Sie fordern die Prüfung einer geschwindigkeitsgesteuerten Ampelanlage, die auf das rasante Tempo einiger Autofahrer reagieren soll, berichtet die FNP.
Fraktionsvorsitzender Markus Theis hebt hervor, dass das rücksichtslose Verhalten mancher Verkehrsteilnehmer ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko darstellt. Freundliche Hinweise und Smiley-Schilder haben sich als ineffektiv erwiesen, sodass eine nachhaltige Lösung gefragt ist. Die Hoffnung liegt dabei auf einer Ampel, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen im Tempo-30-Bereich auf Rot schaltet. Ein Vorbild für diese Maßnahme ist die kürzlich installierte Ampel an der Homburger Straße/Deutergraben, die bereits positive Effekte zeigt.
Neue Ampel an der Homburger Straße
Die Installation dieser neuen Ampel zeigt, wie sehr der Stadt die Sicherheit ihrer Bürger am Herzen liegt. Die Bauarbeiten an der Homburger Straße sind mittlerweile abgeschlossen und die Ampel ist bereits in Betrieb. Diese stufenlose „Alles-Rot-sofort-Grün-Schaltung“ soll vor allem die Sicherheit für Passanten erhöhen und den Verkehr entschleunigen. Laut Bürgermeister Klaus Kreß wird diese Maßnahme das Risiko für alle Verkehrsteilnehmer deutlich senken, insbesondere in einem Bereich, der durch einen angestiegenen Fuß- und Radverkehr geprägt ist, wie der Ortsteil Bad Nauheim Süd, so die Frankfurter Rundschau.
Die Bürger warteten viele Monate auf diese Verbesserung. Über 100 Menschen äußerten auf der Plattform „Mein Bad Nauheim“ den Wunsch nach mehr Sicherheit. Der Stadtrat Sebastian Schmitt betonte in der Bürgerversammlung die Dringlichkeit, Herrn und Damen die Gefahren bewusst zu machen, die die alten Verkehrsverhältnisse mit sich brachten. Statt Fahrbahnteilern, die ursprünglich geplant waren, entschieden sich die Mitglieder des Bauausschusses für die Ampelösung, was sich als sinnvoll herausstellt.
Langfristige Pläne und weitere Maßnahmen
Die Freien Wähler sind jedoch nicht nur mit dieser einen Maßnahme zufrieden. Es besteht die Absicht, auch weitere kritische Stellen im Stadtgebiet zu prüfen, um gegebenenfalls neue Ampeln zu installieren. Zunächst geht es jedoch darum, die Wirksamkeit der angedachten Ampelanlage an der Zanderstraße/Ludwigstraße/Parkstraße zu evaluieren. Bei positiver Resonanz könnte man auch an anderen Orten ähnliche Systeme implementieren, um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern.
Außerdem stehen ERU-Forschung und Maßnahmen zur Lärmminderung auf der Agenda der Stadt, um die Lebensqualität für die Anwohner zu erhöhen. Obendrein werden auch Vorschläge zur Verkehrsberuhigung und zur Einrichtung von Halteverbotszonen diskutiert. Die Stadt hat das Verkehrssicherungs-Team engagiert, um die planerischen Arbeiten sowie die Umsetzung von Projekten zu unterstützen, wie auf abas-verkehr beschrieben.
Die Bürger Bad Nauheims dürfen also gespannt sein, welche weiteren Entwicklungen in den kommenden Monaten auf sie zukommen werden. Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist schließlich ein Fundament für eine lebendige und sichere Stadt.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Nauheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)