Lea Smit und Gabriel Monien: Sprinter glänzen in Pfungstadt!
Lea Smit und Gabriel Monien: Sprinter glänzen in Pfungstadt!
Pfungstadt, Deutschland - Die Merck-Laufgala in Pfungstadt hat am vergangenen Samstag einen sportlichen Glanzpunkt im Jahr 2025 gesetzt. Über 1500 Meter haben sich die beiden Athleten Lea Smit und Gabriel Monien vom DSC Oldenburg für die bevorstehenden U-23-Leichtathletikmeisterschaften qualifiziert. NWZ Online berichtet, dass die Veranstaltung im TSV Stadion in Pfungstadt sowohl nationale als auch internationale Teilnehmer anlockte, was die hohe Attraktivität des Wettkampfs unterstreicht.
Nach einem etwas holprigen Vorlauf, bei dem Smit und Monien beim Pfingstsportfest in Zeven die Norm für die U-23-DM knapp verfehlten, zeigten sie in Pfungstadt, was in ihnen steckt. Lea Smit lief die Strecke in 4:45,09 Minuten, das ist ihre zweitschnellste Zeit über 1500 Meter, und übertraf damit die geforderte Norm für die Meisterschaften von 4:48,00 Minuten. Gabriel Monien, der in den Wochen zuvor mit Wadenproblemen zu kämpfen hatte, konnte in Pfungstadt jedoch wieder glänzen. Mit einer Zeit von 3:55,90 Minuten lief er seine drittbeste Leistung auf dieser Distanz und sicherte sich, mit einer geforderten Norm von 3:57,50 Minuten, ebenfalls sein Ticket zur U-23-DM.
Mit Elan in die Meisterschaften
Die U-23- und U-16-Meisterschaften werden vom 4. bis 6. Juli in Ulm ausgetragen. Die beiden Athleten sind gut gerüstet und können sich auf ein spannendes Wettkampfwochenende einstellen. Monien, der die ersten 1000 Meter in unter 2:40 Minuten zurücklegte, prophezeit: „Ich bin bereit, mein Bestes zu geben.“
Ein weiteres Highlight der Laufgala war die bemerkenswerte Leistung von Alexander Stepanov vom VfL Sindelfingen, der mit 1:44,17 Minuten die beste deutsche Zeit über 800 Meter seit über 20 Jahren erzielte. Auch Jan de Vries, ein ehemaliger U-23-Läufer des DSC, konnte sich mit 1:55,98 Minuten sehen lassen und blieb nur knapp hinter seiner Bestzeit.
Attraktive Rahmenbedingungen
Die Veranstaltung, die als World Ranking Competition angemeldet war, bot zudem optimale Bedingungen. So wurde die elektronische Zeitmessung genutzt, und die Sportanlage verfügte über einen hochwertigen Kunststoffbelag, der für besten Laufkomfort sorgte. Auch für Verpflegung wurde gesorgt, und die Teilnehmer konnten in der Umgebung im Hotel Rheinischer Hof zu vergünstigten Preisen übernachten.
Für die zukünftigen Athleten, die ebenfalls am Wettkampf teilnehmen wollen, lohnt es sich, die Mindestleistungen im Blick zu behalten. Diese waren unter anderem für die weibliche Jugend U18 beim 800-Meter-Lauf auf 2:35,00 Minuten und für die Männer auf 2:00,00 Minuten festgelegt. Die Veranstaltung wurde vom TSV Pfungstadt, Abteilung Leichtathletik, organisiert, und alle Wettkämpfe fanden unter der Aufsicht des DLV statt.
Insgesamt war die Merck-Laufgala ein voller Erfolg und bietet nicht nur einen spannenden Einblick in die deutsche Leichtathletik, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit für Athleten, sich auf die nationalen Meisterschaften vorzubereiten. Wer noch mehr über die Leistungen der Teilnehmer erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der bestenliste.
Details | |
---|---|
Ort | Pfungstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)