Behlke Electronics verlegt Hauptsitz: Neubau in Königst angekündigt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Behlke Electronics eröffnet neuen Standort in Königst, um seine Innovationskraft im Frankfurter Umland zu stärken.

Behlke Electronics eröffnet neuen Standort in Königst, um seine Innovationskraft im Frankfurter Umland zu stärken.
Behlke Electronics eröffnet neuen Standort in Königst, um seine Innovationskraft im Frankfurter Umland zu stärken.

Behlke Electronics verlegt Hauptsitz: Neubau in Königst angekündigt!

Königst, 11. August 2025 – Große Neuigkeiten gibt es aus dem Frankfurter Umland: Behlke Electronics, bekannt für seine hochmodernen Technologien, verlegt seinen Sitz in eine neue Zentrale, die in der kleinen Gemeinde Königst entstehen wird. Diese Entscheidung setzt einen langen Diskussionsprozess in Gang, der mittlerweile seit gut drei Jahren andauert und nun endlich in greifbare Baupläne mündet. Die Eberhard Horn Designgruppe ist als regionaler Projektentwickler mit von der Partie und wird dafür sorgen, dass der Neubau um ein ehemaliges Autohaus herum gestaltet wird, das für die Weiternutzung vorgesehen ist.

Das neue Gewerbegrundstück ist rund 1 Hektar groß und verspricht ideale Voraussetzungen für die Aktivitäten von Behlke Electronics. Die hochwertige Technik, die das Unternehmen herstellt, reicht von Stromversorgungen mit Betriebs-spannungen von 1 bis 200 kV bis hin zu speziellen Geräten für wissenschaftliche und militärische Anwendungen. Der Umzug in die neue Zentrale ist also nicht nur ein Zeichen für das Wachstum des Unternehmens, sondern auch ein Schritt, die innovative Technik noch besser zur Geltung zu bringen.

Ein Unternehmen mit Vision

Behlke Electronics erfreut sich eines hervorragenden Rufs, wenn es um zuverlässige und leistungsstarke Elektronikprodukte geht. Die Produkte des Unternehmens zeichnen sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus und finden Anwendung in Bereichen wie Medizintechnik, militärischen Geräten und wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Ob für medizinische Stoßwellen-Generatoren oder Teilchenbeschleuniger, die Liste der Einsatzmöglichkeiten ist lang.

Zu den technischen Spezifikationen gehören unter anderem Spitzenströme von 15 bis 16.000 Amperes und Anstiegszeiten von bis zu 0,8 ns, abhängig vom Typ. Mit der innovativen Technik sind auch CW-Betriebsfrequenzen von bis zu 3 MHz möglich. Diese technischen Spitzenleistungen sind nicht nur ein Zeichen für hohe Zuverlässigkeit, sondern zeitgleich auch der Grund, warum Behlke im Markt hoch im Kurs steht.

Nachhaltige Pläne für die Zukunft

Mit dem Neubau wird nicht nur der Standort des Unternehmens auf einen modernen Stand gebracht, auch das Umfeld wird aufgewertet. Der Bestand des ehemaligen Autohauses wird in den neuen Kontext eingeflochten, was der Gemeinde Königst zugutekommt. Die Neuentwicklung wird nicht nur Arbeitsplätze sichern, sondern auch neue schaffen.

Die Verlagerung des Unternehmenszentrums zeigt, dass Behlke Electronics fest auf die Zukunft setzt. In einer Zeit, in der technologische Fortschritte entscheidend sind, kommt der neuen Zentrale eine bedeutende Rolle zu. Das Unternehmen wird weiterhin Innovationen vorantreiben und sich als verlässlicher Partner in der Elektronikbranche etablieren.

Die Entscheidung von Behlke, sich in Königst niederzulassen, ist ein positives Signal nicht nur für die Region, sondern auch für alle Partner und Kunden. Wer neugierig auf das Unternehmen ist und mehr über dessen beeindruckendes Produktportfolio erfahren möchte, kann sich auf der offiziellen Webseite von Behlke Electronics informieren: Behlke Electronics.

Der Grundstein für die Zukunft von Behlke ist gelegt, und mit großer Vorfreude blickt die Gemeinde auf die kommenden Entwicklungen rund um die neue Zentrale.