Bad Homburg feiert Fregatte Hessen: Ein Zeichen der Verbundenheit!

Bad Homburg feiert Fregatte Hessen: Ein Zeichen der Verbundenheit!

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Eine spannende Begegnung fand kürzlich in Bad Homburg statt, als eine 14-köpfige Delegation der Fregatte „Hessen“ unter der Führung von Fregattenkapitän Philipp Blau die Stadt besuchte. Dieser Besuch war nicht nur eine freundliche Geste, sondern auch ein Ausdruck der Patenschaft zwischen dem Land Hessen und dem Schiff, das seit 2006 in Dienst steht. bad-homburg.de berichtet, dass das Programm des Tages eine Führung durch das historische Schloss Bad Homburg und die Erlöserkirche umfasste.

Oberbürgermeister Alexander Hetjes nutzte die Gelegenheit, um die Verbundenheit und Wertschätzung für die Soldatinnen und Soldaten der Marine zu betonen. „Eure Arbeit ist für uns von unschätzbarem Wert“, sagte er beim Empfang. Bei der Führung durch die Erlöserkirche beeindruckte Pfarrer Andreas Hannemann die Delegation nicht nur mit der reichen Geschichte des Gebäudes, sondern auch durch den Aufstieg in den Glockenturm, der einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Kantorin Susanne Rohn stellte die beeindruckende Orgelanlage vor und sorgte für eine klangvolle Einlage, die die Gäste in ihren Bann zog.

Ein Blick hinter die Kulissen der Fregatte „Hessen“

Im Rahmen ihres Aufenthalts hatten die Angehörigen der Fregatte die Gelegenheit, mehr über die Restaurierung des Schlosses und die bewegte Geschichte der Erlöserkirche zu lernen. Besonders das erstklassige Ambiente und der historische Charme der Orte hinterließen einen bleibenden Eindruck. Die Fregatte „Hessen“ selbst durchläuft zurzeit eine umfassende Generalüberholung in Wilhelmshaven, nachdem sie drei Jahre im aktiven Einsatz war.

Die „Hessen“ ist ein Schiff der Sachsen-Klasse mit einer Länge von 143 Metern und einer Besatzung von bis zu 255 Soldatinnen und Soldaten. Sie wurde am 21. April 2006 in Dienst gestellt und hat sich seither als eines der leistungsfähigsten Schiffe der Deutschen Marine etabliert. Mit modernsten Radarsystemen und Lenkwaffen ausgestattet, ist ihre Hauptaufgabe die Luftverteidigung und der Schutz von Marineverbänden und verbündeten Kräften. wikipedia.org) führt auf, dass die Fregatte auch an zahlreichen internationalen Einsätzen beteiligt war, darunter die Rettung von über 3.400 Migranten im Mittelmeer oder die Sicherung beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg.

Geselliges Beisammensein und Gemeinschaftsgefühl

Der Tag endete mit einem geselligen Abend im Löwenherz-Bräu in Wehrheim, wo die Delegation unter anderem auf Vertreter der Staatskanzlei, des Bundestags und des Landtags traf. Der Vorsitzende des Freundeskreises Fregatte Hessen, Bernhardt P. Kluge, hob die Bedeutung der Patenschaft hervor und sprach darüber, wie wichtig es ist, solche Bindungen zwischen der Marine und der Zivilgesellschaft zu pflegen.

Die Fregatte „Hessen“ ist nicht nur ein beeindruckendes Schiff, sondern auch ein lebendiges Symbol für den Austausch und das Engagement zwischen den Soldatinnen und Soldaten der Marine und den Bürgern von Hessen. Die Krankenstation der Fregatte trägt sogar den Namen „Bad Homburg“, was die enge Verbundenheit noch einmal unterstreicht. So verbindet die Fregatte nicht nur das Wasser, sondern auch die Herzen der Menschen.

Details
OrtBad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)