Sommerferien in Bad Homburg: Spannende Aktionen für Jugendliche!

Sommerferien in Bad Homburg: Spannende Aktionen für Jugendliche!

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - Die Stadt Bad Homburg wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen fantastischen Start in die Sommerferien! Für all jene, die die Sommermonate zu Hause verbringen, gibt es ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das für allerlei Unterhaltung und kreative Möglichkeiten sorgt. Unter dem Motto „Meet and Street“ findet vom 7. bis 11. Juli 2025 eine besondere Aktion statt. Das Mehrzweckfahrzeug des Jugendbüros rollt durch die Stadt und macht Halt an öffentlichen Plätzen. Hier wartet ein großes Freizeitangebot auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Von Sport über Spiele bis hin zu „Grill and Chill“ und Workshops für die Skate-Community ist für jeden etwas dabei. Die Teilnehmenden können sogar ihren Ausflugstag mitbestimmen! Die Teilnahme an diesen Aktionen ist freiwillig, kostenlos und in der Regel ohne Anmeldung, lediglich für den Ausflugstag ist eine Anmeldung erforderlich.

Außerdem stehen in den ersten Ferienwochen die Jugendzentren Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach still. Ab dem 14. Juli öffnet das Jugendzentrum Ober-Eschbach für das Projekt „Pimp my JUZ“. Dieses ist speziell für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht und eignet sich hervorragend, um die eigenen Ideen einzubringen und die Räume kreativer zu gestalten. Vom 21. bis 25. Juli 2025 wird im Jugendzentrum Ober-Erlenbach das Projekt „Green Zone“ angeboten, das das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. In der vierten Ferienwoche erwartet die Teilnehmenden ein „Kreativatelier“, das künstlerische Aktivitäten bietet. Beide Projekte richten sich an Jugendliche ab der 5. Klasse und können ohne Anmeldung besucht werden.

Actionweeks und besondere Events

Ein Highlight präsentiert sich in den letzten beiden Ferienwochen, wo das Jugendzentrum Ober-Eschbach mit „Actionweeks“ auftrumpft. Jugendliche können am Programmstart am ersten Tag im Jugendzentrum Ober-Erlenbach um 14 Uhr ihre eigenen Aktivitäten planen, die von Schwimmbadbesuchen bis zu aufregenden Ausflügen reichen können. Eine Anmeldung im JUZ Ober-Erlenbach ist allerdings erforderlich, um am Programm teilzunehmen.

Für die Jüngsten hat die Volkshochschule Bad Homburg einige spannende Ferienkurse im Angebot. Unter dem Titel „Adlerstark“, Teil der Reihe „Brandstark“, werden Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren angesprochen. Dabei stehen die Stärkung von Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten im Fokus. Durch spielerische Übungen, die die „Adleraugen“ schärfen und den Blick für neue Perspektiven öffnen, lernen die Kinder, sich gegenseitig zu unterstützen und respektvoll zu kommunizieren. Eltern können sich bei einer Informationsveranstaltung am Ende des Kurses über die Ergebnisse informieren.

Unterstützung für Bildung und Teilhabe

Die Angebote dieser Art sind Teil eines übergeordneten Ziels: Kinder und Jugendliche für die Herausforderungen der Gesellschaft zu wappnen. Bildung und soziale Teilhabe sind entscheidende Faktoren für eine gelingende Zukunft. Dies zeigen auch aktuelle Überlegungen über Fördermittel für kinder- und jugendfreundliche Projekte. Es wird zunehmend erkannt, dass es wichtig ist, bereits frühzeitig Unterstützung in sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Bereichen zu bieten. Kommunale und staatliche Fördermittel, die auf Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit abzielen, können hierfür entscheidend sein. Sie helfen dabei, Projekte in Jugendtreffs und -häusern zu realisieren, kulturelle und sportliche Angebote zu schaffen und somit das Wohlergehen der Jüngsten zu fördern Deutsches Ehrenamt.

Für detaillierte Informationen bezüglich der Jugendangebote in Bad Homburg können Interessierte die Website der Stadt besuchen Bad Homburg. Wer sich für die Ferienkurse der Volkshochschule interessiert, findet alle notwendigen Details auf der entsprechenden Seite VHS Bad Homburg. Die Sommerferien stehen also ganz im Zeichen von Kreativität, Gemeinschaft und vielseitigen Aktivitäten!

Details
OrtBad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)