Musik für die Jugend: Pegasus-Programm startet neue Saison in Frankfurt!

Musik für die Jugend: Pegasus-Programm startet neue Saison in Frankfurt!

Frankfurt am Main, Deutschland - In Frankfurt wird die Musik für die jungen Menschen hoch im Kurs gehalten, und das Pegasus-Programm der Alten Oper präsentiert sich als echte Quelle der Inspiration. „Das Programm ist nicht als Marketingtool gedacht, sondern vielmehr eine Initiative für die jungen Menschen von heute,“ erklärt Markus Fein, Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper. Pegasus hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 zum Ziel gesetzt, Musik nicht nur als Unterhaltungsform, sondern als wichtigen Bestandteil der Bildung zu fördern. Mit bereits etwa 280.000 Besuchern und 1500 Veranstaltungen, die seitdem stattgefunden haben, kommt ab September 2023 eine Vielzahl von 137 zusätzlichen Veranstaltungen dazu. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von FAZ.

Das Programm bietet eine breite musikalische Palette für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Unter den Highlights sind spezielle Angebote wie die Entdeckerkonzerte für Babys sowie das „Zehner bis 25“-Programm, das den Konzertbesuch für junge Erwachsene zunächst erschwinglich macht. Ab dem 23. Juni 2023 können Tickets für die Kinderveranstaltungen nun dreimal pro Saison und jeweils für drei Monate im Voraus gebucht werden. Dies gibt Familien eine flexible Möglichkeit, ihren Konzertbesuch zu planen.

Engagement für Schulen

Ein zentrales Ziel des Pegasus-Programms ist es, mehr Schulen zu motivieren, Musik als festen Bestandteil des Lehrplans zu integrieren. Constantin Zill, der Leiter des Programms, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Schulen und Pädagogen, um nachhaltige Beziehungen zu stärken. Der Fokus liegt auch auf neuen Erlebnisformaten für ältere Grundschüler und einem Festival, das unter dem Titel „Podium Zukunft“ firmiert.

In der kommenden Spielzeit 2025/26 ist eine aufregende Eigenproduktion mit dem Titel „Hüpfen!“ geplant, die unter der Regie von Anselm Dalferth stehen wird. Diese Neuigkeiten sind auf der Webseite der Alten Oper zu finden, wo das Programm für 2025/26 bereits online abrufbar ist und die Planung für zukünftige Konzertbesuche begonnen hat. Interessierte können bereits jetzt Tickets buchen, die zeitlich gestaffelt in den Vorverkauf gelangen. So haben Familien und Jugendliche die Möglichkeit, besonders kurzfristig auf Konzerte zuzugreifen.

Musik und soziale Arbeit

Die Integration von Musik in den Bildungsweg ist nicht nur eine Frage der Unterhaltung – sie hat auch bedeutende Auswirkungen auf die soziale Arbeit mit Jugendlichen. Dies wird unter anderem in der Monografie von Sabrina Zehentmair mit dem Titel „Die Macht der Musik“ thematisiert. Musik wird als kraftvolles Medium beschrieben, das in der Lage ist, Emotionen auszulösen und auszudrücken, und spielt eine wesentliche Rolle in der musischen Erziehung. Es ist ein interessantes Verbindungsglied zwischen der gesellschaftlichen Integration junger Menschen und der zielgerichteten pädagogischen Arbeit, die durch das Musikangebot unterstützt wird Fachportal Pädagogik.

Mit diesen Initiativen und Formaten setzt das Pegasus-Programm nicht nur auf Unterhaltung, sondern auch auf Bildung, Integration und soziale Teilhabe von jungen Menschen in Frankfurt. Musik schafft Verbindungen und eröffnet neue Perspektiven – da liegt was an!

Details
OrtFrankfurt am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)