Radweg B3 zwischen Bensheim und Heppenheim: Sanierungsstart für Alleecharakter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Radweg zwischen Bensheim und Heppenheim wird bis Ende November 2025 saniert, um zukünftige Schäden zu vermeiden.

Der Radweg zwischen Bensheim und Heppenheim wird bis Ende November 2025 saniert, um zukünftige Schäden zu vermeiden.
Der Radweg zwischen Bensheim und Heppenheim wird bis Ende November 2025 saniert, um zukünftige Schäden zu vermeiden.

Radweg B3 zwischen Bensheim und Heppenheim: Sanierungsstart für Alleecharakter!

Die Instandsetzung des Radweges zwischen Bensheim und Heppenheim, entlang der Bundesstraße B 3, schreitet voran. Bereits seit Juli sind die Bagger im Einsatz, und die Arbeiten entwickeln sich gut. Aktuell hat bereits der dritte Bauabschnitt begonnen, in dem weitere Teile der Strecke asphaltiert werden. Wie hessen.de berichtet, wird am Donnerstag und Freitag der nächsten Woche der Asphalt für den zweiten Bauabschnitt sowie Teile des dritten Bauabschnitts aufgebracht.

Der dritte Bauabschnitt erstreckt sich über etwa 370 Meter bis zur Einfahrt des Wirtschaftswegs bei der Schrebergartensiedlung. Voraussichtlich werden die Arbeiten dort noch rund vier Wochen in Anspruch nehmen. Während dieser Phase bleibt die bestehende Verkehrssicherung weiterhin für die nächsten 3 bis 4 Wochen aktiv. Die Bauarbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung und der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt. Fuß- und Radverkehr werden über das umliegende Wirtschaftswegenetz umgeleitet.

Radweg im Alleecharakter

Die geplante Sanierung des Radweges bringt nicht nur eine gründliche Instandsetzung mit sich, sondern verleiht der Strecke auch einen Alleecharakter durch neue Bäume. Deren Wurzeln haben allerdings bereits Schäden am Asphalt verursacht, was die Notwendigkeit einer langfristigen Lösung deutlich macht. Daher wird der Radweg im Hocheinbau saniert, was bedeutet, dass er um rund 28 Zentimeter über dem bisherigen Stand erhöht wird. Vor Zufahrten wird der Radweg in einem Abschnitt von 15 bis 20 Metern auf das Niveau des Bestandes abgesenkt.

Ein Teil der Strecke wird in Asphaltbauweise erneuert, während stärker beschädigte Abschnitte in Betonbauweise saniert werden. Die gesamten Baukosten der Maßnahme belaufen sich auf 920.000 Euro, wobei die Finanzierung durch den Bund gesichert ist. Hessen Mobil wird die Öffentlichkeit über weitere Fortschritte der Bauarbeiten gesondert informieren.

Sicherheit der Radfahrenden

In der Zwischenzeit bleibt die Sicherheit der Radfahrenden ein wichtiges Thema, besonders in Anbetracht der Wintermonate, die häufig Schäden an Radwegen und Straßen hervorrufen. Schlaglöcher und andere Gefahrenquellen drohen, und Radfahrer sind bei Unfällen oftmals stärker gefährdet als Autofahrer. Wie auf der Webseite des ADFC adfc.de erläutert wird, sollten Radfahrende die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer gut im Auge behalten, um sicher ausweichen zu können.

Bei stark beschädigten Radwegen ist es erlaubt, auf die Fahrbahn auszuweichen, was jedoch immer ein gewisses Risiko mit sich bringt. Daher appelliert der ADFC an die Kommunen, Winterschäden zeitnah zu beseitigen und die Infrastruktur für Radfahrende nicht zugunsten von Auto-Alternativen zu vernachlässigen. Jede Meldung über Schäden, die an die jeweiligen Gemeinden gerichtet wird, trägt zur Verbesserung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bei.

Das Projekt zur Instandsetzung wird somit nicht nur einen besseren und sichereren Radweg bieten, sondern auch die Verantwortlichkeiten aller Verkehrsteilnehmer in den Fokus rücken. Bleiben wir gespannt auf die Fortschritte an der B 3!