Gelbe Karten für Temposünder: Schüler kontrollieren Autofahrer in Michelstadt!
Am 1.11.2025 fanden in Michelstadt Geschwindigkeitsmessungen im Rahmen der Aktion „Blitz für Kids“ statt, um Verkehrssicherheit zu fördern.

Gelbe Karten für Temposünder: Schüler kontrollieren Autofahrer in Michelstadt!
Im beschaulichen Michelstadt ging es heute, am 1. November 2025, ordentlich zur Sache: Die Polizei und engagierte Schüler des örtlichen Gymnasiums haben eine besondere Verkehrssicherheitsaktion unter dem Motto „Blitz für Kids“ ins Leben gerufen. Dabei wurden in der Erbacher Straße zwischen 9.30 Uhr und 11.15 Uhr Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, um Autofahrer auf die Gefahren in der Nähe von Schulen aufmerksam zu machen.
Bei dieser Aktion waren ein Schutzmann sowie zwei Mitarbeiter der Stadtpolizei Michelstadt vor Ort, um gemeinsam mit den Kindern die Geschwindigkeiten der vorbeifahrenden Fahrzeuge zu kontrollieren. Ein echter Lernerfolg für die Schüler, die nicht nur den Verkehr beobachteten, sondern auch aktiv in die Sicherheit ihrer Mitschüler eingriffen.
Ergebnisse, die aufhorchen lassen
Die Bilanz spricht Bände: 22 Verkehrsteilnehmer hatten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Ihnen wurde von den Schülern eine Gelbe Karte ausgehändigt, ein Zeichen dafür, dass sie nicht nur zu schnell, sondern auch unachtsam waren. Besonders jedoch sticht die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h hervor, die ein Fahrer erreicht hat. Positiv war hingegen, dass 17 andere Fahrer eine Grüne Karte erhielten, weil sie sich vorbildlich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielten und somit ein gutes Beispiel für andere Verkehrsteilnehmer abgaben.
Die Aktion zielt darauf ab, nicht nur Temposünder zu erkennen, sondern auch das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr zu schärfen. Untersuchungen zeigen, dass vor Schulen oft unsichere Situationen entstehen, die gerade für Kinder gefährlich sein können. In diesem Sinne kommen solche offensiven Maßnahmen sehr gelegen, um Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu fördern.
Ein landesweites Engagement
Die Verkehrssicherheitsaktion „Blitz für Kids“ ist kein Einzelfall. Auch in anderen Bundesländern, insbesondere in Sachsen, wird das Projekt bereits seit dem 31. März 2025 in mehreren Schulen durchgeführt. Das Konzept dabei ist gleich: Schüler arbeiten Hand in Hand mit der Polizei, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen und Fahrzeugführer höflich, aber bestimmt auf ihr Fahrverhalten hinzuweisen. Im Rahmen dieser Initiative ist auch sichergestellt, dass die verwendeten Geschwindigkeitsmessgeräte jährlich von fachkundigen Eichbehörden geprüft und geeicht werden. Damit ist sichergestellt, dass die gemessene Geschwindigkeit den tatsächlichen Werten entspricht, was für die rechtliche Haltbarkeit von solchen Messungen essenziell ist.
Ein Ziel, das diese Aktion verfolgt, ist die nachhaltige Reduzierung des Unfallrisikos, vor allem für Kinder – ein Anliegen, das uns alle betrifft. Wir von der Wormser Zeitung hoffen, dass solche Aktionen in der Zukunft regelmäßig durchgeführt werden, um dasbewusstsein der Autofahrer zu schärfen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Schließlich sind all diese kleinen Beiträge ein Schritt in die richtige Richtung für eine sicherere Schulumgebung.