Neubau im Quartier am Ostpark: 113 neue Wohnungen für Rüsselsheim!
Minister Mansoori initiierte den Bau von 113 barrierefreien Wohnungen in Rüsselsheim. 33 Millionen Euro investiert, Fertigstellung 2027.

Neubau im Quartier am Ostpark: 113 neue Wohnungen für Rüsselsheim!
Am 1. November 2025 wurde in Rüsselsheim ein bedeutendes Neubauprojekt gestartet, das die Wohnlandschaft der Stadt nachhaltig verändern soll. Minister Kaweh Mansoori nahm am Spatenstich für die errichtung von 113 barrierefreien Wohnungen im „Quartier am Ostpark“ teil. Insgesamt belaufen sich die Kosten des Projekts auf rund 33 Millionen Euro. Rüsselsheim.de berichtet, dass 40 Prozent der Wohnungen durch öffentliche Mittel gefördert werden, wobei das Land Hessen etwa 28 Millionen Euro bereitstellt.
Der Bau wird auf einem 6.500 Quadratmeter großen Areal stattfinden, das von der Stadt Rüsselsheim an die gewobau übertragen wurde. Oberbürgermeister Patrick Burghardt betonte die Wichtigkeit des Projekts für die Schaffung von modernem und bezahlbarem Wohnraum in der Stadt. Zudem soll das Vorhaben nachbarschaftliche Begegnungen fördern, indem mehrere Höfe und ein zentraler Quartiersplatz integriert werden.
Details zum Bauvorhaben
Die Realisierung erfolgt in mehreren Phasen. Im Rahmen eines Städtebaulichen Ideenwettbewerbs, der 2019 stattfand, wurden die Planungen vorbereitet. Das erste Baufeld WA-1, das sich an der Max-von-Laue-Straße befindet, umfasst vier Wohngebäude, die durch eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden sind. Die Bauarbeiten wurden im Februar 2025 an die Firma ED Züblin vergeben, und die Fertigstellung der Wohnungen ist für den Herbst 2027 geplant.
Besonders hervorzuheben ist, dass 111 der 113 Wohnungen über Balkon, Loggia oder Terrasse verfügen. Das Außengelände wird kreativ gestaltet, mit Bäumen, Mietergärten und einem Kleinkinderspielplatz, um den Bewohnern ein angenehmes Wohnumfeld zu bieten. Zudem wird moderne Haustechnik installiert, darunter Luft-Wasser-Wärmepumpen, zentrale Warmwasserbereitung und Fußbodenheizungen, während eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 230 kWPeak und einem Batteriespeicher von 20 kWh die Stromversorgung sichert.
Insgesamt zeigt dieses Projekt, wie wichtig es ist, den dringenden Bedarf an Wohnraum in der Region zu decken und gleichzeitig auf umweltfreundliche Lösungen zu setzen. Die Stadt Rüsselsheim macht damit einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsweisende und nachhaltige Stadtentwicklung.