Frankfurter Nahverkehr: Ihre Meinung zählt – Umfrage jetzt starten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ in Frankfurt am Main fordert Bürgerfeedback zur Nahverkehrsumfrage in Berkersheim und Schwanheim bis 8. September.

Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ in Frankfurt am Main fordert Bürgerfeedback zur Nahverkehrsumfrage in Berkersheim und Schwanheim bis 8. September.
Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ in Frankfurt am Main fordert Bürgerfeedback zur Nahverkehrsumfrage in Berkersheim und Schwanheim bis 8. September.

Frankfurter Nahverkehr: Ihre Meinung zählt – Umfrage jetzt starten!

Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat in Frankfurt am Main eine spannende Umfrage gestartet, die sich direkt an die Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Berkersheim und Schwanheim richtet. Ende Juli wurde diese Initiative ins Leben gerufen, um die Qualität und den Service des öffentlichen Nahverkehrs kontinuierlich zu verbessern. Das Ziel ist klar: Die Bedürfnisse der Fahrgäste stehen im Mittelpunkt, und traffiQ möchte wissen, wie die Busse und Bahnen in Frankfurt für alle noch attraktiver, zuverlässiger und komfortabler gestaltet werden können. Rheinmainverlag berichtet, dass die Umfrage allen Bürgern, unabhängig von ihrer Nutzung des öffentlichen Verkehrs, offen steht.

Von der Umfrage sollen alle Haushalte in Berkersheim und Schwanheim per Postkarte in Kenntnis gesetzt worden sein. Geschäftsführer Prof. Tom Reinhold hebt hervor, dass die Ergebnisse in die geplante Weiterentwicklung des städtischen Liniennetzes einfließen sollen. „Es geht darum, zu hören, wo Verbesserungsbedarf besteht und welche Elemente bereits gut funktionieren“, erklärt Reinhold. So können auch Anregungen und Kritik aus der Bevölkerung gezielt integriert werden.

Teilnahme und Anonymität

Die Umfrage ist anonym und dauert etwa zehn Minuten. Interessierte können ihre Meinung bis zum 8. September abgeben, und die Teilnahme ist ganz bequem online unter RMV Frankfurt: Stadtteilbefragung möglich. Dies ist eine gute Gelegenheit für die Bürger, ihre Vorstellungen und Wünsche zu kommunizieren, um somit aktiv zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs beizutragen.

Wir alle kennen das Gefühl, wenn der Bus zu spät kommt oder wir uns über überfüllte Züge ärgern. Gerade in den letzten Jahren hat das Thema Mobilität stark an Bedeutung gewonnen. Daher ist es wichtig, dass sich alle, auch die, die vielleicht selten oder nie den Nahverkehr nutzen, an dieser Umfrage beteiligen. Denn wie sagt man so schön: „Gemeinsam sind wir stark!“

Insgesamt zeigt diese Umfrage, wie wichtig die Stimme der Bürger ist, um eine zukunftsfähige Verkehrspolitik zu gestalten. Die Stadt Frankfurt möchte ihren Bürgern einen Nahverkehr bieten, der nicht nur funktioniert, sondern auch angenehm in der Nutzung ist. Es bleibt zu hoffen, dass viele Frankfurter und Frankfurterinnen diese Chance ergreifen und ihre Meinungen einbringen.

Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie direkt auf der Webseite von traffiQ. Ein gesundes Feedback und ein offenes Ohr können heute viel bewegen, also nichts wie los und mitmachen!