Hoffnungsschimmer im Kampf um das Frühchen: Chiara feiert ersten Geburtstag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eltern kämpfen um ihre Frühchen: Chiara und Melina zeigen die außergewöhnliche Fürsorge des Klinikums Fulda und die Bedeutung des Lebens.

Eltern kämpfen um ihre Frühchen: Chiara und Melina zeigen die außergewöhnliche Fürsorge des Klinikums Fulda und die Bedeutung des Lebens.
Eltern kämpfen um ihre Frühchen: Chiara und Melina zeigen die außergewöhnliche Fürsorge des Klinikums Fulda und die Bedeutung des Lebens.

Hoffnungsschimmer im Kampf um das Frühchen: Chiara feiert ersten Geburtstag!

Die kleine Chiara hat einen langen Weg hinter sich. Ihre Eltern, Stefanie Jährling und Christian Paglialonga, mussten während der Schwangerschaft zahlreiche Ängste durchleben. Immer wieder gab es starke Blutungen und Schmerzen, und die Ärzte waren sich nicht sicher, ob die Schwangerschaft bis zum Ende gutgehen würde. In einer Zeit voller Unsicherheiten hat sich die Familie für die Hoffnung entschieden.

Auf der Suche nach Informationen über Überlebenschancen von Frühchen stieß Jährling auf inspirierende Berichte über die hervorragende Arbeit im Klinikum Fulda, geleitet von Prof. Dr. Reinald Repp. Dieser hatte sogar seinen Urlaub unterbrochen, um einem anderen Frühchen zu helfen, was Jährling tief beeindruckte. Nach der Geburt von Chiara in der 24. Schwangerschaftswoche war die Improvisation jedoch gefragt, als sich das kleine Mädchen schwer erkrankte und die Klinik in Süddeutschland kaum Hoffnung auf Besserung hatte.

Professionelle Hilfe in Fulda

In einem Akt der Verzweiflung kontaktierte Jährling Prof. Repp, der sie klar und ehrlich über die Situation aufklärte und die Möglichkeit anbot, Chiara nach Fulda zu verlegen. Diese Entscheidung sollte sich als goldrichtig herausstellen. Im Klinikum Fulda erlebte die Familie eine umfassende medizinische Betreuung und emotionale Unterstützung durch das ganze Team. Die journalistische Berichterstattung von Osthessen News über die lebensrettenden Bemühungen im Klinikum zeigt eindrucksvoll, wie wichtig diese Hilfe für die Eltern war.

Chiara entwickelte schnell Vertrauen zu den Ärzten und Pflegern und lernte, trotz ihrer schweren Erkrankung ein Stück Normalität zu erleben. Nach fast einem halben Jahr harter Kämpfe konnte die Familie Chiara endlich ohne Beatmung und Medikamente entlassen. Ein echter Grund zur Freude, denn in wenigen Wochen feiert das kleine Mädchen ihren ersten Geburtstag. Jährling zeigt sich dankbar und beschreibt das Klinikteam als Helden, die ihr Kind gerettet haben.

Ein Blick auf die Erfolge des Perinatalzentrums

Das Klinikum Fulda hat sich als eines der besten Perinatalzentren in Deutschland etabliert, wie Klinikum Fulda berichtet. Neben Chiara gibt es noch Melina, die als eines der jüngsten überlebenden Frühchen der Welt gilt. Sie wurde bereits am 5. März 2019 nach nur 21 Wochen und 4 Tagen schwanger geboren und hatte auch einen langen Weg vor sich. Trotz der Schwierigkeiten, die Melina überwinden musste, wurde sie nach 13 Monaten erfolgreich aus dem Klinikum entlassen. Ihre Überlebensrate war dank der einzigartigen Behandlungsstrategien und der interdisziplinären Zusammenarbeit des Klinikteams bemerkenswert hoch.

Das Klinikum belegt unter 211 deutschen Zentren Platz 1 bei der Überlebensrate ohne schwerwiegende Komplikationen und Platz 2 mit Komplikationen. Diese Erfolge sind nicht nur auf moderne Technik zurückzuführen, sondern auch auf die menschliche Zuwendung, die den Eltern und den kleinen Patienten zuteil wird. Der Oberarzt Dr. med. Christian Weber hebt die Bedeutung der ersten Minuten nach der Geburt hervor, während die Stationsleitung, Frau Krimm-Schätz, die besondere Bindung zwischen Eltern und Neugeborenem betont.

Die Geschichten von Chiara und Melina zeigen eindrücklich, was mit Hingabe und Fachkompetenz im medizinischen Bereich alles möglich ist. Ein Lichtblick in oft dunklen Zeiten – nicht nur für Eltern, sondern für die gesamte Gesellschaft.