Neuer Dekan für Hersfeld-Rotenburg: Michael Zehender übernahm Verantwortung!
Michael Zehender wird neuer Dekan des Kirchenkreises Hersfeld-Rotenburg. Nach seiner Berufung möchte er die Gemeinschaft stärken.

Neuer Dekan für Hersfeld-Rotenburg: Michael Zehender übernahm Verantwortung!
Michael Zehender ist gewählt worden und wird neuer Dekan des Kirchenkreises Hersfeld-Rotenburg. Diese wichtige Entscheidung traf der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Der 46-jährige Zehender kommt von seiner Pfarrstelle in Neuenstein und bringt eine Menge Erfahrung mit.
Nachdem er seit Mai 2024 kommissarisch die Aufgaben des Dekans überbrückt hat, folgt er nun auf Dr. Frank Hofmann, der eine neue Herausforderung als Theologischer Vorstand der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen in Hofgeismar annimmt. Zehender ist ein erfahrener Pfarrer, der seit 17 Jahren in der Seelsorge aktiv ist und sich für Menschen sämtlicher Altersgruppen engagiert.
Ein engagierter Pfarrer mit Herz
Ursprünglich stammt Zehender aus Schwelm und wurde in Dortmund groß. Während seines Theologiestudiums in Bethel, Bochum und Münster hat er sich umfassend auf seine Karriere vorbereitet und wurde 2008 von Bischof Dr. Martin Hein ordiniert. Seinen ersten Schritt als Pfarrer machte er 2008 in Neuenstein-Obergeis. Seine Tätigkeiten umspannen auch die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Verantwortung im regionalen Diakonischen Werk.
Als Mitglied der Landessynode der EKKW und der Prüfungskommission für das Theologische Examen hat er sich nicht nur um seine Gemeinde, sondern auch um die Perspektiven des kirchlichen Lebens im gesamten Kirchenkreis gekümmert. „Ich möchte die Gemeinschaft mit Gott und untereinander fördern“, erklärt Zehender, der sich selbst als „Ermöglicher“ für Kirchengemeinden sieht.
Ein Kirchenkreis im Wandel
Der Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg, der aus der Fusion der bisherigen Kirchenkreise Hersfeld und Rotenburg im Jahr 2020 entstanden ist, zählt rund 60.000 Gemeindemitglieder und umfasst etwa 70 Kirchengemeinden. Die Herausforderungen, die auf Zehender zukommen, sind vielfältig und reichen von der Vertretung des Kirchenkreises über die Entwicklung von Zukunftsperspektiven bis hin zur Leitung von Konventen.
„Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben“, so Zehender. Als Dekan wird er nicht nur die Dienstaufsicht über die Pfarrer und Mitarbeiter übernehmen, sondern auch aktiv die Kirchengemeinden besuchen und fördern. Der Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb des Kirchenkreises und die Förderung des kirchlichen Lebens ist damit geebnet.
Abschließend ist festzuhalten, dass Zehender viel Bewegung in die Seelsorge und das Gemeindeleben bringen könnte, was für die vielen Gläubigen im Kirchenkreis eine positive Entwicklung darstellt. Das Engagement für die Gemeinschaft wird auch weiterhin im Fokus seiner Arbeit stehen.
Für mehr Informationen über die Entwicklungen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck können Sie die Berichterstattung von Hersfelder Zeitung und fuldainfo.de verfolgen.