DRK stoppt Altkleidersammlung: Krise führt zu Containerabbau!
Das DRK entfernt Altkleidercontainer in Bebra und Bad Hersfeld, aufgrund gesättigtem Markt und EU-Richtlinien. Herausforderungen für die Kleiderkammer!

DRK stoppt Altkleidersammlung: Krise führt zu Containerabbau!
Im Kreis Hersfeld-Rotenburg gibt es turbulente Zeiten für die Altkleidersammlung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat beschlossen, seine Altkleidercontainer abzubauen, was große Wellen schlägt. Geschäftsführer Frank Leyendecker äußert sich über die „vielfältigen und besorgniserregenden“ Gründe für diesen Schritt. In der Region ist das Kleiderstübchen in Bad Hersfeld weiterhin geöffnet und bietet damit eine Anlaufstelle für gut erhaltene Kleidung.
Die Irritationen sind groß, denn eine neue EU-Richtlinie zur Getrenntsammlung von Textilabfällen belastet die alltäglichen Abläufe. Alte Kleidung, die zerschlissen oder verschmutzt ist, darf weiterhin im Restmüll entsorgt werden. Gut erhaltene Textilien hingegen sollen ab sofort in Sammelcontainern oder Secondhandläden abgegeben werden. „Wir haben tragbare Alttextilien in unseren Containern gesammelt, doch der Markt ist gesättigt und in einer tiefen Krise“, erklärt Leyendecker, der von einer zunehmenden Zahl an Fehlbefüllungen berichtet, wie etwa verschmutztem Müll in den Containern. Diese Umstände führen zu einer hohen finanziellen Belastung für das DRK, da die Entsorgung des Unrats kostenpflichtig ist.
Wirtschaftliche Herausforderungen
Früher konnte das DRK noch 30 Cent pro Kilogramm für Altkleidung verlangen, doch die aktuellen Preise liegen nur noch zwischen 0 und 10 Cent. Das macht es dem DRK schwer, lukrative Abnehmer für die Ware zu finden. Aufgrund dieser wirtschaftlichen Engpässe hat der geschäftsführende Vorstand beschlossen, sich von den Sammelcontainern zu verabschieden, zumal der Vertrag mit dem Sortierbetrieb zum Jahresende ausläuft. Rund 50 Container an etwa 30 Standorten werden schrittweise abgebaut. Zunächst wird in Friedewald mit demAbbau begonnen, da hier der Handlungsdruck besonders hoch ist.
Die Abholung an der Haustür, die früher angeboten wurde, ist bereits seit einigen Jahren Geschichte. Die Zukunft der DRK-Kleiderkammer in Rotenburg bleibt indes ungewiss. Der Rückzug des Roten Kreuzes wird von dem Geschäftsführer des Abfallzweckverbands (AZV) kritisch betrachtet, was die Sorgen über die lokale Textilentsorgung weiter nährt.
In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, die eigene innere Ruhe und Stärke zu finden. Inspirierende Zitate, die von verschiedenen Denkern stammen, erinnern uns daran, dass Disziplin und Selbstvertrauen entscheidend sind. Wie heißt es so schön? „Das Glück ist das einzige, das wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben.“ Diese und viele weitere Weisheiten finden sich auf Plattformen, die täglich Zitate anbieten, um Menschen zu inspirieren und zu motivieren.
Während die Altkleidersammlung in der Region radikal verändert wird, bleibt festzuhalten, dass die Beantwortung weiterer Fragen zur Zukunft der Textilentsorgung in Hersfeld-Rotenburg dringend notwendig ist. Das DRK bleibt weiterhin ein zentraler Akteur, es bleibt jedoch abzuwarten, wie es die Herausforderungen meistern kann.