Baden-Württemberg: SAP unter den wertvollsten Unternehmen der Welt!
Frankfurt am Main ist als Heimat wertvoller Unternehmen bekannt. Drei deutsche Firmen sind unter den Top 100 weltweit im Jahr 2025.

Baden-Württemberg: SAP unter den wertvollsten Unternehmen der Welt!
In der heutigen Wirtschaftswelt zeigt sich ein beeindruckendes Bild der wertvollsten Unternehmen, und Deutschland hat sich nicht minder gut geschlagen. Wie die Frankfurter Beratungsfirma PWC in ihrer aktuellen Liste berichtet, finden sich drei deutsche Unternehmen unter den 100 wertvollsten Firmen weltweit. Diese Erhebung, die am 10. Juni 2025 veröffentlicht wurde, bestätigt die brillante Leistung der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich.
Die Dominanz der USA ist nicht zu übersehen: Ganze 58 der 100 Firmen stammen aus den Vereinigten Staaten und machen satte 73 Prozent des Gesamtmarkwerts aus, der sich auf bemerkenswerte 31,1 Billionen Dollar summiert. In den Top 10 sind mit Apple, Microsoft und NVIDIA die bekanntesten Namen vertreten. Apple führt die Rangliste mit einem Marktwert von 3,337 Billionen US-Dollar an, gefolgt von Microsoft mit 2,791 Billionen und NVIDIA mit 2,644 Billionen US-Dollar. Im internationalen Wettbewerb ist es jedoch bemerkenswert, dass Deutschland von Platz 12 auf Platz 8 in der Länderwertung aufgestiegen ist – ein positives Signal in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen, wie PWC betont.
Die wertvollsten deutschen Unternehmen
Schaut man sich die Liste der wertvollsten deutschen Unternehmen an, so hat SAP die Nase vorn. Das Unternehmen konnte sich auf Platz 31 weltweit und Platz 2 in Europa behaupten und hat dabei eine Verbesserung um 16 Plätze erzielt. Auf Rang 73 folgt die Deutsche Telekom, die sich im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 52 Plätze verbessert hat. Siemens hat es auf Platz 74 geschafft und konnte ebenfalls um 17 Plätze zulegen. Diese beiden Telekommunikations- und Technologieunternehmen stehen dabei vor der Walt Disney Company, die auf Platz 75 rangiert. Insgesamt haben die drei deutschen Unternehmen einen Gesamtmarkwert von 668 Milliarden US-Dollar, was die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft unterstreicht.
- Wertvollste Unternehmen:
- 1. Apple – 3,337 Billionen US-Dollar
- 2. Microsoft – 2,791 Billionen US-Dollar
- 3. NVIDIA – 2,644 Billionen US-Dollar
- 4. Amazon – 2,016 Billionen US-Dollar
- 5. Alphabet – 1,894 Billionen US-Dollar
- 6. Saudi Arabian Oil Company – 1,726 Billionen US-Dollar
- 7. Meta – 1,460 Billionen US-Dollar
- 8. Berkshire Hathaway – 1,149 Billionen US-Dollar
- 9. Tesla – 834 Milliarden US-Dollar
- 10. Broadcom – 787 Milliarden US-Dollar
Die wirtschaftliche Lage der europäischen Firmen zeigt hingegen einen Rückgang von 13,6 Prozent im Börsenwert. Besonders auffällig ist der dramatische Wertverlust des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk, das um 47 Prozent gefallen ist und von Platz 13 auf 33 zurückgestuft wurde. Positiv ist jedoch, dass der Luxuskonzern LVMH mit einem Wert von 1,6 Billionen Dollar das wertvollste europäische Unternehmen bleibt, auch wenn es von Platz 19 auf 29 gefallen ist.
Fazit
Insgesamt kann man sagen, dass Deutschland die Zeichen der Zeit erkannt hat und sich robust im globalen Markt behauptet. Mit einem Rechtsruck in der Länderwertung zeigt sich, dass die deutsche Wirtschaft ein gutes Händchen hat, um in der internationalen Konkurrenz mitzuhalten. Die aktuellen Rankings zeigen nicht nur die Stärke der Unternehmen, sondern auch, dass Deutschland auf einem soliden Weg ist, um auch in Zukunft hoch im Kurs zu stehen.
Für weitere Einblicke und Details zu diesem Thema können Sie die Berichterstattung von Schwäbische, PWC und Statista besuchen.