Starke Männer und Frauen kämpfen um WM-Titel in Fulda!

Starke Männer und Frauen kämpfen um WM-Titel in Fulda!

Fulda, Deutschland - Die Stadt Fulda wird vom 13. bis 15. Juni 2025 zum Schauplatz einer spektakulären Weltmeisterschaft: Der Verband Ultimate Strongman lädt 85 Athleten aus 27 Ländern ein, um ihre Kräfte zu messen und um den Titel des stärksten Mannes der Welt zu kämpfen. Starke Nationen wie Argentinien, Brasilien, Südafrika, Aserbaidschan und Neuseeland sind unter den Teilnehmern vertreten. Die Wettkämpfe finden auf dem Messegelände in der Fulda-Galerie statt und versprechen ein wahres Fest für Kraftsportbegeisterte.

Insgesamt müssen die Athleten in fünf verschiedenen Gewichtsklassen antreten: U80, U90, U105, U120 und U105 Masters (über 40 Jahre). Bei den Frauen steht hingegen nur eine Gewichtsklasse (U82) auf dem Programm, die mit drei Wettkämpferinnen, darunter die dreifache „Stärkste Frau der Welt“, donna Moore aus Großbritannien, besetzt ist. Die Wettkämpfer müssen sich Herausforderungen wie Giant Dumbbell, Frame Carry, Reifen umstürzen, Powerstairs, Sandsackmedley und dem legendären Atlasstein stellen.

Ein besonderer Höhepunkt: Volker Bauer und sein Weltrekord

Ein Gesicht, das in Fulda und bei den Wettkämpfen besonders heraussticht, ist Volker Bauer. Zwar wird der prominente Athlet aufgrund einer Verletzung nicht im Einzelwettkampf antreten können, seine bemerkenswerten Erfolge bleiben jedoch nicht unbemerkt. Vor Kurzem stellte er beim „Atlas Stone“ Wettbewerb im Vereinsheim des Kraftsportvereins Fulda einen neuen Rekord in der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm auf. Bauer stemmte einen Stein mit einem Gewicht von 204,3 Kilogramm auf ein 1,20 Meter hohes Podest – und das in nur zwei Versuchen. Osthessen News berichtet, dass dieser Rekord bereits fünf Jahre lang ungebrochen war und der Athlet nun plant, seine nächste Herausforderung bei den Old-School-Strongmen zu suchen.

Obwohl Bauer seinen WM-Titel in der U90 nicht verteidigen kann, wird er trotzdem beim Teamwettbewerb „World Strongest Nation“ am Sonntag antreten und das deutsche Team als Kapitän anführen. Ein besonderes Highlight dabei ist ein weltweit einzigartiges „Baumstamm“-Gerät, das nach 25 Jahren wieder zum Einsatz kommen wird. Bei den Vorbereitungen zur WM darf man also auf einige innovative und ungewöhnliche Herausforderungen gespannt sein.

Empfang für die Athleten und die Rolle der Vereine

Am Donnerstag fand ein Empfang für die Wettkämpfer im Stadtschloss statt, bei dem Bürgermeister Dag Wehner die Sportler herzlich begrüßte. Von 300 angeschriebenen Sportvereinen aus Fulda und Umgebung haben allerdings nur sechs geantwortet, was dazu führte, dass kein Verein mit einem Stand an der Veranstaltung teilnehmen wird. Für viele in der Region könnte dieser Umstand einen spannenden Anreiz darstellen, sich in Zukunft aktiver am Kraftsport zu beteiligen.

So bahnt sich ein spannendes Wochenende in Fulda an, bei dem nicht nur die stärksten Athleten der Welt zu Gast sind, sondern auch die Möglichkeit besteht, die Begeisterung für den Kraftsport bei einem breiteren Publikum zu entfachen. Die Wettkämpfe versprechen sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer aufregende Momente und unvergessliche Erlebnisse.

Für weitere Informationen zu den Wettkämpfen und den Teilnehmern, werfen Sie einen Blick auf die Artikel von Fuldaer Zeitung und den Wettkampfrekorden im Kraftsport.

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)