Drei Aikido-Talente bestehen Gürtelprüfung in Weißkirchen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Drei Aikido-Anwärter des TV Weißkirchen bestanden am 29.10.2025 erfolgreich ihre Gürtelprüfungen. Erfolgreiche Leistungen!

Drei Aikido-Anwärter des TV Weißkirchen bestanden am 29.10.2025 erfolgreich ihre Gürtelprüfungen. Erfolgreiche Leistungen!
Drei Aikido-Anwärter des TV Weißkirchen bestanden am 29.10.2025 erfolgreich ihre Gürtelprüfungen. Erfolgreiche Leistungen!

Drei Aikido-Talente bestehen Gürtelprüfung in Weißkirchen!

Am Sonntag konnten sich drei Mitglieder des TV Weißkirchen über den erfolgreichen Abschluss ihrer ersten Gürtelprüfungen im Aikido freuen. Die Prüflinge Tamara Borngräber, Erik Seehaus und Lars Borngräber erhielten den 6. Kyu, die erste Stufe auf dem Weg zum schwarzen Gürtel. Aikido, eine gewaltfreie japanische Kampfkunst, legt Wert auf Selbstverteidigung und harmonisches Miteinander, ohne jeglichen Wettkampf.

Die Prüfung wurde von einem fachkundigen dreiköpfigen Gremium abgenommen, bestehend aus Klaus Meßlinger (4. Dan, Abteilungsleiter), Jakob Krebs (1. Dan) und Josef Chovanec (1. Dan). Die Prüflinge mussten sich in verschiedenen Disziplinen bewähren, darunter festgelegte Bewegungsabläufe, Verteidigung gegen Angriffe sowie Fallen und Rollen. Die Jury zeigte sich äußerst zufrieden mit den Leistungen und bescheinigte den Prüflingen ein hohes Maß an Souveränität.

Positive Rückmeldungen von Experten

Klaus Meßlinger betonte die vorbildliche Vorbereitung der Prüflinge und auch das kontinuierliche Wachstum der Aikido-Abteilung im TV Weißkirchen. Dies zeigt sich nicht zuletzt im regelmäßigen Unterricht, der mittwochs, dienstags, donnerstags und sonntags stattfindet. Wer sich für Aikido interessiert, kann an einem kostenfreien Probetraining teilnehmen, wofür eine lange Jogginghose und ein T-Shirt ausreichen. Das Training erfolgt barfuß und verspricht eine tolle Erfahrung.

Die Aikido-Bewegung erlebt auch in Hessen regen Zulauf. So berichteten andere Gruppen, wie die Aikido-Gruppe des TV Gelnhausen, von ihren Gürtelprüfungen. In diesem Jahr fanden Kyu-Prüfungen bereits im Mai und Juli statt, wo Prüflinge beeindruckende Techniken wie Wurf- und Hebeltechniken jeweils gegen Fass- und Schlagangriffe unter Beweis stellen konnten. Trainer Ralf Gerhardt, der selbst den 2. Dan in Aikido innehat, gratulierte seinen Schützlingen und lobte deren hervorragende Leistungen. Bei den Verfahren an diesen Prüfungstagen konnten die Teilnehmer viel über sich selbst lernen. Der Fokus in der Aikido-Ausbildung bleibt immer auf der individuellen Entwicklung und dem respektvollen Miteinander.

Schritte in Richtung Schwarz

Aikido ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern auch ein Weg zur persönlichen Entwicklung. Die Gürtelprüfungen sind ein zentraler Punkt für die Aikidokas, um ihre Fortschritte zu zeigen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Sowohl in Oberursel als auch in Gelnhausen werden Athleten ermutigt, ihre Techniken zu verfeinern und an sich zu arbeiten. Diese Philosophie zieht immer mehr Menschen an, die eine gewaltfreie, aber actionreiche Sportart suchen.

Für alle, die sich mit der Philosophie des Aikido identifizieren können, sind die Türen der TV Weisskirchen Abteilung weit geöffnet. Mehr Informationen über Trainingszeiten und die Philosophie dieser Kampfkunst finden Interessierte auf der Webseite der Abteilung. Hier geht es nicht nur um physische Stärke, sondern auch um das Lernen, zusammen zu wachsen und gemeinsam zu lernen, was die Gemeinschaft stärkt und die persönliche Entwicklung unterstützt.

Insgesamt zeigt sich: Aikido ist mehr als nur ein Sport. Es ist eine Lebensphilosophie und ein Weg zur Selbstfindung, an dem immer mehr Menschen teilhaben wollen. Für alle, die Lust haben, diesen Weg zu beschreiten, bietet der TV Weißkirchen eine optimale Plattform.

Taunus Nachrichten berichtet, dass … Aikido Union hat Informationen zu weiteren Prüfungen gegeben.