Frauen auf Entdeckungsreise: Fahrt nach Wiesbaden zur Mutigen Geschichte

Frauen auf Entdeckungsreise: Fahrt nach Wiesbaden zur Mutigen Geschichte

Wiesbaden, Deutschland - Am 11. September 2025 steht eine spannende Gelegenheit für Frauen im Rhein-Pfalz-Kreis an: Eine ganztägige Fahrt nach Wiesbaden, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Kreisvolkshochschule. Diese Veranstaltung, die bereits jetzt hoch im Kurs steht, bietet nicht nur eine umfassende Führung durch das Frauenmuseum Wiesbaden, sondern auch einen tiefen Einblick in die Lebensgeschichten mutiger Frauen, die die Stadtgeschichte geprägt haben. MRN-News berichtet, dass die Abfahrt um 7.30 Uhr in Speyer und um 8.00 Uhr in Ludwigshafen geplant ist. Der Preis für die Teilnahme liegt bei 65 Euro, und Anmeldungen sind online über die Webseite der Volkshochschule möglich.

Die Teilnehmerinnen werden mit einem 90-minütigen Rundgang durch das Frauenmuseum Wiesbaden begrüßt. Die Institution hat sich seit über 40 Jahren darauf spezialisiert, die Leistungen von Frauen in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft sichtbar zu machen. Im Anschluss daran geht es weiter mit einem spannenden Stadtrundgang, bei dem die Lebenswege bedeutender Frauen wie Dr. Anna von Doemming, der ersten Zahnärztin Wiesbadens und Frauenrechtlerin, Käthe Paulus, der mutigen Luftfahrerin und Unternehmerin, und Herzogin Pauline von Nassau, die sich für soziale Initiativen einsetzte, beleuchtet werden. Wiesbaden lebt hebt hervor, dass diese Rundgänge speziell dazu dienen, die Geschichten dieser Pionierinnen und ihre Errungenschaften für die Stadt erlebbar zu machen.

Mutige Frauen der Geschichte

Die Veranstaltungen in Wiesbaden sind Teil einer breiteren Bewegung zur Anerkennung von Frauen und deren Leistungen. Der Frauenstreiktag, der am 14. Juni 2023 stattfand, hat den Fokus erneut auf die Errungenschaften der Frauenbewegung, auch in der Schweiz, gelenkt. Historische Meilensteine, wie die Einführung des Frauenstimmrechts oder die Gründung wichtiger Frauenorganisationen, werden durch Initiativen wie die Gosteli-Stiftung dokumentiert. Hierbei wird immer wieder betont, dass der gemeinschaftliche Zusammenhalt und die Aktivitäten von Frauenorganisationen entscheidend für den Erfolg ihrer Anliegen sind, wie die SRF berichtet.

Das Wiesbadener Frauenmuseum zeigt eindrucksvoll, dass Frauen auch in der Freizeitgestaltung und im sozialen Bereich ihre Spuren hinterlassen haben. Bei den Stadtrundgängen werden nicht nur historische Figuren thematisiert, sondern auch die Herausforderungen und Errungenschaften aller Frauen, die sich für ihre Rechte eingesetzt haben. Diese Veranstaltungen bieten somit nicht nur Wissenswertes, sondern sind auch eine Möglichkeit zur Identifikation und zum Austausch unter Frauen.

Für Interessierte an der Fahrt nach Wiesbaden gilt: Der Rücktritt ist bis zum 14. August gebührenfrei möglich. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine baldige Anmeldung empfohlen. Die Kursnummer lautet J908090Z03. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis zur Verfügung.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)