Ferienzeit im Main-Taunus-Kreis: Großinvestitionen in Schulen starten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Main-Taunus-Kreis laufen in den Sommerferien umfassende Schulbauprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und Raumschaffung.

Im Main-Taunus-Kreis laufen in den Sommerferien umfassende Schulbauprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und Raumschaffung.
Im Main-Taunus-Kreis laufen in den Sommerferien umfassende Schulbauprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und Raumschaffung.

Ferienzeit im Main-Taunus-Kreis: Großinvestitionen in Schulen starten!

Sommerferien im Main-Taunus-Kreis – die Zeit, in der die Schulen nicht nur die Schüler, sondern auch die Handwerker willkommen heißen. In dieser Phase nutzt der Main-Taunus-Kreis die ruhigen Wochen für wichtige Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten an mehreren Bildungseinrichtungen. Taunus-Nachrichten berichtet, dass Landrat Michael Cyriax und Kreisbeigeordneter Axel Fink sich kürzlich über die Fortschritte dieser Projekte informierten.

Besonders im Fokus stehen dabei die Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach, die Heinrich-Böll-Schule in Hattersheim und die Heinrich-von-Brentano-Schule in Hochheim. Diese Schulen müssen unterschiedliche Maßnahmen umsetzen, um der stetig steigenden Schülerzahl gerecht zu werden.

Baumaßnahmen in vollem Gange

An der Heinrich-von-Brentano-Schule in Hochheim fließt ein beträchtlicher Betrag von über 4 Millionen Euro in wesentliche Verbesserungen. Hier wird nicht nur die Mensa erweitert, um den gestiegenen Essenszahlen gerecht zu werden, sondern auch der Umkleidetrakt der Sporthalle umfassend saniert. Zudem erhält der Bolzplatz, welcher von den Jugendlichen der Umgebung genutzt wird, eine Erneuerung.

Die Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach steht ebenfalls vor großen Herausforderungen. Eine dringende Dachsanierung wird notwendig, da Undichtigkeiten drohen, und im Hauptgebäude werden derzeit Brandschutzmaßnahmen durchgeführt.

Die Heinrich-Böll-Schule erfreut sich großer Beliebtheit: Über 75 Prozent der Hattersheimer Grundschüler wählen sie als weiterführende Schule. Um diesen Zulauf bewältigen zu können, wird die Schule um einen neuen Trakt mit 18 Klassenräumen erweitert. Interessanterweise werden die Instandhaltungsmaßnahmen hier parallel zur Erweiterung durchgeführt.

Überblick über die laufenden Projekte

Insgesamt laufen im Main-Taunus-Kreis derzeit an mehr als 30 Schulen umfassende Baumaßnahmen. Für viele dieser Projekte bildet die Schaffung zusätzlicher Räume, die Erhaltung der Gebäudestruktur sowie die Verbesserung der Haustechnik den Kern der Vorhaben. Hier einige der größeren Projekte im Überblick:

Schule Maßnahmen
Albert-Einstein-Schule in Schwalbach Erneuerung der Gebäudeleittechnik und des Lüftungsgeräts
Cretzschmarschule in Sulzbach Errichtung einer Containeranlage
Robinsonschule in Hattersheim Errichtung einer Containeranlage

Herausforderungen und Ausblick

Trotz der engagierten Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen steht der Main-Taunus-Kreis auch vor Herausforderungen. Der Handwerkermangel im Bausektor führt zu Verzögerungen, während die angespannte Haushaltslage und die steigenden Baukosten zusätzliche Schwierigkeiten verursachen. Dennoch bleibt das Ziel, die Beeinträchtigung des laufenden Schulbetriebs so gering wie möglich zu halten, damit die Schüler nach den Ferien in neue und attraktive Räumlichkeiten zurückkehren können.

In der Zeit des Wandels und der Erneuerung heißt es, den Schülern nicht nur den bestmöglichen Lernort zu bieten, sondern auch ein Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen und entfalten können. Der Main-Taunus-Kreis zeigt, dass man mit einem guten Plan, auch in schwierigen Zeiten, ein gutes Händchen haben kann.