Eschborn: Lebensqualität und Wirtschaftswachstum im Herzen Hessen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eschborn, eine dynamische Stadt im Main-Taunus-Kreis, bietet moderne Arbeitsplätze, attraktive Wohnmöglichkeiten und erstklassige Verkehrsanbindungen.

Eschborn, eine dynamische Stadt im Main-Taunus-Kreis, bietet moderne Arbeitsplätze, attraktive Wohnmöglichkeiten und erstklassige Verkehrsanbindungen.
Eschborn, eine dynamische Stadt im Main-Taunus-Kreis, bietet moderne Arbeitsplätze, attraktive Wohnmöglichkeiten und erstklassige Verkehrsanbindungen.

Eschborn: Lebensqualität und Wirtschaftswachstum im Herzen Hessen

Willkommen in Eschborn, einer Stadt, die genau das richtige Maß an ländlichem Charme und urbanem Leben bietet. Mit über 21.000 Einwohnern ist sie nicht nur ein Wohnort, sondern auch ein echter Arbeitsplatzmotor im wirtschaftlich sprudelnden Rhein/Main-Gebiet. Hier ist der Puls der Großstadt nie weit entfernt, denn Eschborn liegt nur wenige Kilometer von der Frankfurter Innenstadt und dem internationalen Flughafen entfernt. Laut wohnglueck.de hat die Stadt die höchste Anzahl an Arbeitsplätzen im Main-Taunus-Kreis, was sie zu einem Magneten für Unternehmen und Pendler macht.

Eschborn, das voll im Trend liegt, wird oftmals für seine günstigen Gewerbesteuersätze geschätzt und beheimatet namhafte Firmen wie die Deutsche Bank, Siemens und die Deutsche Telekom. Dies macht die Stadt besonders attraktiv für Wirtschaftsinteressierte. Die Verkehrsanbindung ist für viele ein gefundenes Fressen: Die Autobahnen A 66 und A 5 sind nur 1,5 Kilometer entfernt, und mit den S-Bahnlinien S3 und S4 hat man direkten Zugang zu Frankfurt, Darmstadt und weiteren umliegenden Städten. Die Städte um Eschborn sind also schnell erreicht – ein klarer Vorteil für alle, die Alltag und Beruf unter einen Hut bringen möchten.

Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten

Man könnte sagen, Eschborn hat seine grüne Ader. Die Stadt bietet zahlreiche Parks, Wanderwege und sogar ein paar herzliche Ecken, die die Natur ins Spiel bringen. Die Wanderlustigen unter uns finden in den nahegelegenen Taunusbergen zahlreiche Wander- und Radwege – im Winter kann man dort sogar die Skier anschnallen oder eine Rodelbahn nutzen. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Wiesenbad, dem beliebten Schwimmbad mit Hallenbad? Das Angebot für die sportlichen Bürgerinnen und Bürger ist keineswegs mau: Fußball, Schach und viele andere Aktivitäten haben hier ihren Platz. Laut Wikipedia haben die Jugendlichen auch einen Anlaufpunkt: ein gut besuchtes Jugendzentrum, in dem man sich treffen und die Freizeit genießen kann.

Die Stadt bietet darüber hinaus glänzende Infrastruktur für Familien. Es gibt betreute Grundschulen, Kindertagesstätten und sogar ein Bürgerzentrum, das als Ort der Begegnung fungiert. Und keine Angst vor Langeweile – wo es Spielplätze und ein Erlebnishaus gibt, kommen die Kleinen sicher auf ihre Kosten. Eschborn hat sich ein gutes Händchen in der Entwicklung seiner Infrastruktur bewahrt.

Ein Hauch von Geschichte

Wer einmal genau hinschaut, der entdeckt die geschichtlichen Wurzeln von Eschborn. Die erste Erwähnung lässt sich auf die Zeit Karls des Großen zurückverfolgen, als der Ort als „Aschenbrunne“ in einer Schenkungsurkunde auftauchte. Der Name bedeutet so viel wie „Brunnen bei der Esche“ und zeugt von den historischen Wurzeln dieser Stadt. Mit ihren alten Stadtteilen rund um die Hauptstraße und Unterortstraße weiß Eschborn, wie man Tradition und modernen Lebensstil vereint.

Ein Blick auf die Erhebungen der Umgebung – der Altkönig und der Feldberg – verrät, dass die Natur auch hier nicht zu kurz kommt. Wo sonst könnte man nach einem langen Arbeitstag die Füße hochlegen und die Aussicht genießen? Genau das macht Eschborn zu einem besonderen Fleckchen Erde, das berufliche Chancen und Lebensfreude vereint, wie Wikipedia festhält.

Ob man nun ein Geschäft aufmacht, als Pendler in die Innenstadt fährt oder einfach die Vorzüge einer großartigen Wohnqualität genießt – in Eschborn ist für jeden etwas dabei. Wer hier lebt, weiß, dass man in einem Ort ist, der sich beständig entwickelt und gleichzeitig die Wurzeln seiner Geschichte pflegt.