47 Klassen im Schwalm-Eder-Kreis: Respekt- und Toleranzpreis verliehen!

47 Klassen im Schwalm-Eder-Kreis: Respekt- und Toleranzpreis verliehen!

Wabern-Falkenberg, Deutschland - Am 20. Juli 2025 wurde im Schwalm-Eder-Kreis ein bedeutender Schritt in Richtung Zusammenhalt und Gemeinschaftlichkeit gemacht. Insgesamt 47 Schulklassen aus 13 Schulen wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit dem Respekt- und Toleranzpass ausgezeichnet. Diese Veranstaltung fand auf dem Gelände von Anorak 21 in Wabern-Falkenberg statt und zog viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern an, die das Engagement der jungen Menschen würdigten.

Die Auszeichnung würdigt die aktive Teilnahme am Präventionsprogramm „Gewalt geht nicht!“, das von der Jugendförderung des Landkreises organisiert wird. Rund die Hälfte der Fünftklässler im Kreis hatte im laufenden Schuljahr an dem Programm teilgenommen. Dies zeigt, dass in der Region viel Wert auf gewaltfreie Kommunikation und ein respektvolles Miteinander gelegt wird.

Ein guter Grund zu feiern

Doch die Abgabe des Respekt- und Toleranzpasses war nicht die einzige Attraktion des Tages. Neben den Pässen erhielten die Klassen auch kleine Geschenke, Spiele und einen Zuschuss für die Klassenkasse, was die Veranstaltung noch ein Stück aufregender machte. Besonders erfreulich war die Verleihung eines Sonderpreises für das kreativste Projektplakat, ein weiterer Anreiz für die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv zu beteiligen.

Ein Highlight der Abschlussveranstaltung war ein Projekttag auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge in Falkenberg, der bei den Teilnehmern hoch im Kurs stand. Die Gelegenheit, in Teams zu arbeiten und dabei praktisches Lernen zu fördern, kam bei den Kids richtig gut an. Sie berichteten in Interviews von ihren positiven Erfahrungen und dem gestärkten Zusammenhalt innerhalb ihrer Klassen.

Ein Teil von „Demokratie leben!“

Das Programm „Gewalt geht nicht!“ ist nicht nur lokal von Bedeutung, sondern Teil des bundesweiten Förderprogramms „Demokratie leben!“. Die Initiative unterstützt Projekte, die das Miteinander, Respekt und Toleranz in der Gesellschaft fördern. Das kommende Schuljahr 2025/26 bietet erneut Chancen zur Teilnahme, die Ausschreibung soll Ende November erfolgen. Alle Schulen der Sekundarstufe I im Kreisgebiet werden hierzu angeschrieben, um noch mehr Schüler mitzunehmen auf dem Weg zu einem friedlichen, respektvollen Miteinander.

Das Engagement der Schulen in Hessen zeigt, dass es mit einem guten Händchen und der richtigen Unterstützung möglich ist, eine neue Generation heranzuziehen, die mit Respekt und Toleranz überzeugt. Die enorm hohe Auszeichnung dieses Jahr spricht für sich: 47 Schulklassen haben den Sprung an die Spitze geschafft und ein wichtiges Signal für die Zukunft gesendet. Laut demokratie-leben.de bietet dieses Programm nicht nur eine wichtige Lernerfahrung, sondern macht auch deutlich, wie wichtig solche Initiativen für den Zusammenhalt in der Gesellschaft sind.

Mit diese positiven Entwicklungen macht der Schwalm-Eder-Kreis nicht nur ein gutes Geschäft für die Zukunft seiner Schüler, sondern fördert auch ein Klima des Vertrauens und der Solidarität. Ein echtes Vorbild für andere Regionen!

Details
OrtWabern-Falkenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)