40 Jahre Samsung: Revolution der smarten Hausgeräte für Ihr Zuhause!
Samsung feiert 40 Jahre smarte Hausgeräte mit innovativen AI-Funktionen. Erleben Sie die Zukunft des Wohnens heute auf der IFA 2025.

40 Jahre Samsung: Revolution der smarten Hausgeräte für Ihr Zuhause!
Was tut sich im Bereich smarter Hausgeräte? Ein Blick in die Welt von Samsung zeigt, dass das Unternehmen anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums im Bereich Hausgeräte eindrucksvoll auf die Vergangenheit und die Zukunft zurückblickt. Der koreanische Hersteller hat nicht nur den Markt revolutioniert, sondern auch den Alltag von Millionen Menschen vereinfacht. Wie moebelmarkt.de berichtet, begann Samsung vor über 40 Jahren mit der Entwicklung seines Portfolios, und das erste Highlight war der sprechende Kühlschrank im Jahr 1985, der mit Sprachsynthese-Technologie ausgestattet war.
Aber damit nicht genug: Der Kühlschrank konnte nicht nur vordefinierte Sätze wiedergeben, sondern auch Aufnahmen abspielen und Familienmemos an alle Mitglieder weitergeben. Dies war der Grundstein für die KI-gestützte Sprachinteraktion, die wir heute selbstverständlich nutzen. 1982 stellte Samsung eine Mikrowelle vor, die als TV-Bildschirm und zur Überwachung von Kochprozessen diente. Ein Meilenstein, der zeigt, wie früh Samsung schon auf moderne Ansprüche reagierte.
Von der Wissenschaft zur Anwendung
Die Innovationskraft von Samsung wird auch durch die Entwicklung der „Neuro-Fuzzy“ Waschmaschine 1991 sichtbar, die in der Lage war, den Verschmutzungsgrad und das Gewicht der Wäsche zu erkennen und entsprechend das Waschprogramm zu optimieren. 2006 kam dann ein Saugroboter mit KI ins Spiel, der dank Gyroskop-Sensoren die besten Reinigungsrouten berechnete. Diese technologischen Entwicklungen sind Sprache für die langfristige Strategie von Samsung, wie Jeong Seung Moon, der EVP des R&D-Teams für Digital Appliances, betont.
Auf der IFA 2025 steht das Motto „Future Living, Now“ im Vordergrund. Samsung News zeigt eindrucksvoll, wie vernetzte Geräte den Alltag verbessern können. Die Besucher*innen im City Cube erleben hautnah, wie AI-unterstützte Funktionen den Komfort und die Sicherheit im Zuhause erhöhen. Smart Home-Technologie wird immer gefragter, mittlerweile nutzen 62 % der Deutschen digitale Sprachassistenten gelegentlich.
Smart und Selbstbestimmt
Die Zukunft des Wohnens ist smart und individuell. Mit der neuen Bespoke AI Reihe stellt Samsung Geräte vor, die in der Lage sind, die gelagerten Lebensmittel zu erkennen und passende Rezepte vorzuschlagen. So wird das Kochen nicht nur einfacher, sondern auch kreativer. Die Bespoke AI Waschmaschine passt das Waschmittel sowie die Waschdauer an die jeweilige Ladung an, und der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra kann selbstständig Unordnung erkennen und beseitigen.
Besonders interessant ist auch die AI Vision im Kühlschrank, die bedarfsgerechte Einkaufslisten erstellt und die Samsung Food+ App, die Rezepte konvertiert und die Zubereitungseinstellungen an den Backofen sendet. Diese durchdachten Lösungen zeigen, wie Samsung den Alltag vieler Menschen erleichtert und gleichzeitig Energieeinsparungen von bis zu 70 % möglich macht, dank des AI Energy Mode in der SmartThings App.
Ebenfalls bemerkenswert ist die Sicherheitsaspekt, den die Samsung Knox Plattform für vernetzte Geräte bietet. Bei aller Technik steht jedoch der Mensch im Mittelpunkt. 37 % der über 65-Jährigen möchten durch Smart Home-Technologie ein selbstbestimmtes Leben führen. Der Home Appliance Remote Management (HRM) Dienst sorgt zudem für schnelle Diagnosen und einen problemlosen Kundenservice.
In einer Welt, in der uns smarte Technologien zunehmend umgeben, beweist Samsung einmal mehr, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, innovative Lösungen zu entwickeln. Der Weg, den Samsung in den vergangenen 40 Jahren zurückgelegt hat, ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie intelligente Geräte unser tägliches Leben nicht nur erleichtern, sondern auch bereichern können.