Sechs neue Kneipp-Bänke: Entspannungsoasen für die Wetterau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.10.2025 wird im Wetteraukreis die Installation von sechs Kneipp-Bänken gefördert, um Gesundheit und touristische Attraktivität zu stärken.

Am 9.10.2025 wird im Wetteraukreis die Installation von sechs Kneipp-Bänken gefördert, um Gesundheit und touristische Attraktivität zu stärken.
Am 9.10.2025 wird im Wetteraukreis die Installation von sechs Kneipp-Bänken gefördert, um Gesundheit und touristische Attraktivität zu stärken.

Sechs neue Kneipp-Bänke: Entspannungsoasen für die Wetterau!

In der Wetterau tut sich was für die Gesundheit: Landrat Jan Weckler und Ulrich Kaßburg haben kürzlich symbolisch einen Scheck über rund 20.400 Euro überreicht, um sechs neue Kneipp-Bänke zu realisieren. Diese Initiative wird von der Stiftung der Sparkasse Oberhessen unterstützt und ist Teil des Projekts „Kneipp Bäder 3Eck Wetterau“. Ziel dieser Maßnahme ist es, an markanten Kneipp-Orten eine Oase der Entschleunigung zu schaffen und die touristische Attraktivität der Region zu steigern.

Die erste Kneipp-Bank wurde bereits in Bad Vilbel eingeweiht. Neben Bad Vilbel werden die Bänke auch in Bad Nauheim, Bad Salzhausen, Büdingen, Butzbach und Münzenberg installiert. An diesen Orten sollen die Bänke dazu einladen, bewusst zu entspannen und die Kneipp-Philosophie zu erleben. Wie Dr. Lutz Ehnert, Vorsitzender des Kneipp-Vereins, betont, ist die Unterstützung für dieses Projekt von großer Bedeutung nicht nur für die zukünftige Nutzung, sondern auch für das Wohlbefinden der Bürger.

Das Konzept des Kneipp Bäder 3Eck Wetterau

Die Gesundheitsdestinationen Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel bilden zusammen das Kneipp Bäder 3Eck Wetterau. Diese Region setzt auf Gesundheit und Wohlbefinden im Einklang mit der Natur und bietet die fünf Elemente des ganzheitlichen Naturheilverfahrens nach Sebastian Kneipp an. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Elemente:

  • Wasser: Spendet Lebenskraft und wirkt anregend.
  • Bewegung: Fördert gelassene Bewegung ohne Wettbewerb.
  • Balance: Betont die Bedeutung von Ruhe und Maß.
  • Ernährung: Nimmt einfache, natürliche und frische Nahrungsmittel in den Fokus.
  • Heilpflanzen: Nutzt die Heilkraft von Kräutern aus der Natur.

Die Kneipp-Bänke, deren Entwurf von der Butzbacher Firma Holzfreude stammt, zeichnen sich durch die Verwendung nachhaltiger Materialien aus und sollen das Corporate Design der Initiative widerspiegeln. Diese Bänke sind nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern erfüllen auch einen ästhetischen Zweck, indem sie sich harmonisch in die Landschaft einfügen.

Mit diesem Projekt wird ein weiterer Schritt in Richtung eines gesundheitsfördernden Lebensstils in der Wetterau gegangen. Das Engagement des Kneipp-Vereins und die Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Oberhessen zeigen deutlich, wie sehr der Wert von Natur und Entschleunigung in der heutigen Zeit geschätzt wird. Bleiben Sie gespannt, wo die nächsten Kneipp-Bänke entstehen werden und genießen Sie das erholsame Flair im Kneipp Bäder 3Eck Wetterau.

Mehr Informationen finden Sie auf den Webseiten der Frankfurter Neuen Presse und der Kneipp Bäder 3Eck Wetterau.