Nürnberg versinkt im Tabellenkeller: Zweite Niederlage gegen Darmstadt!
Darmstadt besiegt Nürnberg am 10.08.2025 mit 1:0. Corredor erzielt das späte Siegtor in der Nachspielzeit.

Nürnberg versinkt im Tabellenkeller: Zweite Niederlage gegen Darmstadt!
Am 10. August 2025 kam es im Stadion Nürnberg zu einem packenden Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SV Darmstadt, das mit einer weiteren Niederlage für die Gastgeber endete. Mit einem knappen 0:1 musste sich der FC Nürnberg geschlagen geben und steht nach bereits zwei Spielen ohne Punkte da. Ein Tor in der vierten Minute der Nachspielzeit durch Kilian Corredor sorgte dafür, dass die Darmstädter sich über ihren zweiten Sieg in dieser Saison freuen konnten. Währenddessen sehen sich die Nürnberger mit einer gewissen Panik konfrontiert, da die Sorgen um die Trainerkandidatur von Klose zunehmen.
In einem Spiel, das zunächst offensiv nicht viel hergab, nutzen die Gäste ihre Chance in der Nachspielzeit. Corredor wurde von Hornby bedient, der den Ball per Kopf zu ihm verlängerte. Eiskalt setzte Corredor den Ball ins Netz und bescherte der Mannschaft der Lilien die vollen Punkte. Trotz eines engagierten Auftritts der Nürnberger, insbesondere in der zweiten Hälfte, konnten sie keinem der vielen Angriffe in den letzten Minuten den entscheidenden Biss verleihen. Schuhen, der Torwart von Darmstadt, zeigte mehrere herausragende Paraden und hielt einen Kopfball von Gruber an die Latte. Der Druck auf den Nürnberger Trainer Klose wächst, da die Mannschaft auch in dieser Partie offensiv schwach auftratt.
Schwache Offensive und wieder ein spätes Gegentor
Die Statistiken zeichnen ein klares Bild. Beide Mannschaften taten sich im ersten Durchgang schwer, doch im zweiten Viertel des Spiels entwickelte sich mehr Druck auf die Darmstädter. Nürnberg hatte gleich mehrere gute Chancen, jedoch blieb unter anderem ein Schuss von Yilmaz rechts am Tor vorbei. Außerdem berichten br.de, dass Semir Telalovic, der für Artem Stepanov ins Spiel kam, eine vielversprechende Möglichkeit ungenutzt ließ und ebenfalls scheiterte. Die Nürnberger gewannen nur 39 Prozent ihrer direkten Duelle gegen die Darmstädter, die den meisten Ballbesitz hatten.
Für die Verantwortlichen der Nürnberger ist die Lage alles andere als rosig. Nach zwei Spielen ohne Punkte und zwei späten Gegentoren scheint die Mannschaft in einer Krise zu stecken. Eine Hoffnung bleibt: der Auftritt im letzten Drittel deutete an, dass ein Umschwung möglich ist, wenn man die Chancen besser nutzt. Bei der nächsten Partie werden alle Augen auf Klose gerichtet sein, der bereits einmal gefordert wurde, aber am heutigen Tag an seiner Startelf festhielt.
Trainer unter Druck
Trainer Klose zeigte sich am Spielfeldrand sichtlich nervös und muss jetzt reagieren, um die Mannschaft zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. Mit nur einem Punkt aus den ersten zwei Spielen wächst der Druck, vor allem nachdem die letzten beiden Partie gegen Elversberg und Darmstadt verloren wurden. Der einstmals als vielversprechend geglaubte Saisonstart wird zur Herausforderung, und das Fehlen von U21-EM-Teilnehmer Caspar Jander, der nach Knieproblemen nicht im Kader war, kommt als zusätzliche Belastung für das Team hinzu.
Die nächsten Begegnungen werden zeigen, ob Nürnberg das Ruder herumreißen kann oder ob der Fokus auf einem möglicherweise notwendigen Trainerwechsel liegt. Informationen zu Trainerwechseln in der Bundesliga sind unter transfermarkt.de zu finden. Die Folgen dieser Niederlage werden die Nürnberger sicherlich noch eine Weile begleiten, während Darmstadt sich freuen kann, mit sechs Punkten aus zwei Spielen einen optimalen Start hingelegt zu haben.