Brennende Mülltonne sorgt für Feuerwehraktion in Mörfelden-Walldorf!
Brennende Mülltonne am Schulkomplex in Mörfelden-Walldorf löst Feuerwehr Einsatz aus. Polizei sucht Zeugen.

Brennende Mülltonne sorgt für Feuerwehraktion in Mörfelden-Walldorf!
Am Abend des 25. Oktober 2025, gegen 20:30 Uhr, kam es auf dem Schulgelände in der Straße „An den Nußbäumen“ in Mörfelden-Walldorf zu einem beeindruckenden Feuerwehreinsatz, der durch eine brennende Mülltonne ausgelöst wurde. Eine aufmerksame Radfahrerin bemerkte eine auffällige Rauchwolke und alarmierte sofort die Feuerwehr. Dank dieser schnellen Reaktion konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf umgehend eingreifen und ein größerer Schaden wurde erfolgreich verhindert.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, und das Übergreifen der Flammen auf umliegende Bereiche wurde wirkungsvoll abgewendet. Dennoch ist die Ursache des Feuers derzeit noch unklar, und die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet, um den genauen Hergang zu klären. In diesem Zusammenhang werden mögliche Zeugen gebeten, verdächtige Beobachtungen oder Personen der Polizei Mörfelden-Walldorf unter der Telefonnummer 06105 / 4006-0 zu melden. Dies könnte entscheidend sein, um die Hintergründe dieses Vorfalls aufzuklären.
Wichtiger Hinweis der Polizei
Die Polizei weist darauf hin, dass Brände von Abfallbehältern schnell ausufern können. Sie empfiehlt, Rauchentwicklungen sofort über den Notruf 112 zu melden. Um solche Gefahren zu vermeiden, sollten offene Feuer oder glühende Gegenstände keineswegs in Mülltonnen gehören.
Der Vorfall, der am Radweg zwischen Mörfelden und Walldorf stattfand, hebt die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit und schnellem Handeln hervor. In einer Zeit, in der die Nachbarschaft nicht nur als Wohnort, sondern auch als Gemeinschaft einen hohen Stellenwert hat, sollten alle aufeinander achten. Brände wie dieser sind nicht nur gefährlich, sie können auch die Sicherheit in der gesamten Umgebung gefährden.
Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme steht die Pressestelle des Polizeipräsidiums Südhessen bereit. Es ist ein gutes Zeichen, dass die Anwohner aktiv sind und solche Vorfälle melden – das macht unseren Ort sicherer.
Mehr über diesen Vorfall lesen Sie auf Metropoljournal und Presseportal.