Wasserschaden an Groß-Umstadts Ernst-Reuter-Schule: Klassen kehren zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wasserschaden an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt behoben. Rückkehr der Schüler in kürze nach umfassender Sanierung.

Wasserschaden an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt behoben. Rückkehr der Schüler in kürze nach umfassender Sanierung.
Wasserschaden an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt behoben. Rückkehr der Schüler in kürze nach umfassender Sanierung.

Wasserschaden an Groß-Umstadts Ernst-Reuter-Schule: Klassen kehren zurück!

Die Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt hat einen zügigen Weg zurück zur Normalität eingeschlagen, nachdem ein folgenschwerer Wasserschaden die Einrichtung seit Ende August in Atem hielt. Grund für die Notlage war eine defekte Dachabdichtung, die den heftigen Regenfällen nicht gewachsen war. Das Wasser bahnte sich den Weg in vier Klassenräume und sickerte sogar in zwei darunterliegende Räumlichkeiten, was die Schulleitung und die Stadtverwaltung zu einem sofortigen Handeln veranlasste. Wie die Ladadi berichtet, konnten die Reparaturarbeiten in nur acht Wochen erfolgreich abgeschlossen werden, sodass die betroffenen Klassen wieder in ihre gewohnten Räume zurückkehren konnten.

Die Situation war für die Schülerinnen und Schüler alles andere als ideal. Laut Primavera24 mussten sie in den letzten Wochen enger zusammenrücken, da provisorische Lösungen gefunden werden mussten. Verschiedene Fachräume wurden temporär umgenutzt, während die Handwerker mit Hochdruck an der Sanierung arbeiteten. Vize-Landrat und Schuldezernent Lutz Köhler lobte die schnelle und effektive Durchführung der Arbeiten und betonte die gute Zusammenarbeit der beteiligten Firmen.

Sanierungsdetails und Kosten

Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen umfassten die Erneuerung der gesamten Dachhaut über dem Gebäudetrakt, den Ausbau der Abhangdecken sowie die Installation neuer akustisch wirksamer Decken und LED-Beleuchtung. In einem Raum wurde zudem der Bodenbelag erneuert, wodurch die Lernumgebung aufgewertet wurde. Was die Kosten betrifft, so belaufen sich diese voraussichtlich auf über 500.000 Euro. Weitere Mittel für Instandhaltungen sind für das Jahr 2026 eingeplant, wobei einige bereits vorgezogen wurden.

Besonders interessant ist die langfristige Perspektive für die Ernst-Reuter-Schule. In den kommenden Jahren ist ein Neubau an einem neuen Standort zwischen dem Gewerbegebiet West und dem Wohngebiet Nordspange angedacht. Die notwendigen Entscheidungen für diesen Schritt wurden Anfang dieses Jahres getroffen. Die Erfahrungen aus der Sanierung könnten hierbei als wertvolle Lehren dienen, wie auch DAB Online erörtert, indem vor allem die Frage von Sanierung vs. Neubau im Raum steht.

Die Ernst-Reuter-Schule hat also nicht nur die unmittelbaren Herausforderungen durch den Wasserschaden gemeistert, sondern blickt auch mit einem Ansatz für die Zukunft optimistisch nach vorne. Abschluss und Neubau könnten hierbei durchaus in eine nachhaltige Entwicklung der Bildungseinrichtung münden.