Internationaler Keramikmarkt in Hanau: Kunst trifft auf Handwerk!

Internationaler Keramikmarkt in Hanau: Kunst trifft auf Handwerk!

Hanau, Deutschland - Am 2. Juli 2025 fand im malerischen Schlossgarten von Hanau der 24. Internationale Keramikmarkt statt, der viele Besucher angezogen hat. Im Rahmen dieses farbenfrohen Events wurden auch die prestigeträchtigen Hanauer Keramikpreise verliehen. Die Künstlerin Birgit Großmann-Kraus aus Nidderau-Windecken konnte sich über den ersten Platz freuen, für ihre beeindruckende Arbeit „Randerscheinungen I – IX“ erhielt sie nicht nur ein Preisgeld von 1.000 Euro, sondern auch einen Erlass der Standgebühren für den nächsten Keramikmarkt, wie presse-service.de berichtet.

Der Hanauer Keramikpreis, gesponsert von der Stadt Hanau und der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau, wird jedes Jahr im Rahmen des Töpfermarkts vergeben. In dieser Auflage war das Motto „Un-möglich“. Insgesamt 18 kreative Entwürfe wurden von einer fachkundigen Jury ausgewählt, die aus Berthold Neumann, Jörg Eyfferth, Melanie Lembcke und Dr. Christianne Weber-Stöber bestand. Der zweite Platz ging an die talentierte Sabine Barth aus Schlüchtern, die für ihre fünf Keramikschuhe 600 Euro gewinnen konnte. Den dritten Platz errang Francesca Buda aus Pohlheim mit ihrer außergewöhnlichen Arbeit „Metamorphose“, die eine Muschelschalenstruktur zeigt, die sich in zwei Vögel verwandelt. Bu das Beiwerk war auch bei den Publikumspreisen gefragt, wo die Arbeit von Francesca Buda für „Metamorphose“ ebenfalls ausgezeichnet wurde.

Künstlerische Vielfalt im Rosengarten

Die Preisverleihung fand im festlichen Rahmen im Rosengarten statt. Stadträtin Isabelle Hemsley hob die gelungene Verbindung von Kunst und Gebrauchshandwerk hervor, die in den eingereichten Arbeiten deutlich wurde. „Wir sehen hier nicht nur Kunstwerke, sondern auch praktische Gegenstände, die das tägliche Leben bereichern“, sagte sie. Ein besonderer Höhepunkt waren auch die Grimmschecks über 50 Euro, die unter den Besuchern verlost wurden.

Bereits in den letzten Jahren hat sich der Hanauer Keramikpreis einen Namen gemacht. Im vergangenen Jahr wurden die Siegerarbeiten unter dem Thema „Kitsch?!” ausgezeichnet, wozu Isabella Hiepler-Metz, Steffi Herz und Christine Duncombe-Thüring zählten. Die stetige Weiterentwicklung dieser Auszeichnung zeigt, wie hoch der Stellenwert der Keramikkunst in der Region ist.

Ein Blick über die Grenzen von Hanau hinaus

Veranstaltungen wie der Internationale Keramikmarkt in Hanau sind Teil eines breiteren Trends von Töpfer- und Keramikmärkten, die in Deutschland und ganz Europa stattfinden. Laut keramiko.de bieten viele Städte, darunter Erfurt, München, Berlin und Hamburg, ähnliche Veranstaltungen an, die Kunsthandwerk und kreative Ausdrucksformen feiern. Veranstalter haben zudem die Möglichkeit, weitere Märkte einzutragen und die Vielfalt der Keramikkunst über die Grenzen dieser Veranstaltung hinaus zu fördern.

Der Keramikmarkt in Hanau bleibt somit nicht nur ein bedeutendes Ereignis für Künstler und Kunstinteressierte, sondern auch eine Plattform, um die Vielseitigkeit und das Handwerk der Töpferkunst würdig zu feiern. Die nächsten Gelegenheiten, handgefertigte Meisterwerke zu bewundern und vielleicht auch das ein oder andere Schnäppchen zu machen, sind nur einen Markt entfernt.

Details
OrtHanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)