39-Jähriger in Roßdorf mit 1,72 Promille am Steuer festgenommen!
39-Jähriger in Roßdorf mit 1,72 Promille am Steuer festgenommen!
Roßdorf, Deutschland - Die Polizei in Roßdorf hat am 13. Juni 2025 einen 39-jährigen Mann aus dem Verkehr gezogen, der in der Dieburger Straße offenbar zu tief ins Glas geschaut hatte. Bei einer Routinekontrolle stellte sich heraus, dass der Mann eine leichte Alkoholbeeinflussung aufwies. Ein freiwilliger Test ergab einen alarmierenden Wert von 1,72 Promille.
Ein Vorfall, der wieder einmal das Thema Alkohol am Steuer in den Fokus rückt. Wie news.de berichtet, wurde der Mann vorläufig festgenommen und zur Blutentnahme zur Wache gebracht. Es besteht der Verdacht, dass er sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten muss. Das liegt daran, dass bereits ab 0,3 Promille die Gefährdung im Straßenverkehr strafbar ist.
Eine etwas höhere Promillezahl, wie in diesem Fall, hat ernsthafte rechtliche Konsequenzen. So sieht das deutsche Recht vor, dass ab 1,1 Promille nicht nur die absolute Fahruntüchtigkeit gegeben ist, sondern auch eine mögliche Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr droht. Die anwal.de bringt es auf den Punkt: Wer mit 1,6 Promille oder mehr unterwegs ist, muss sogar mit der Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) rechnen.
Rechtliche Konsequenzen und Optionen
Wichtig zu wissen ist, dass Fahrerlaubnisentzüge auch schon im Ermittlungsverfahren erfolgen können. Die typischen Strafen für Trunkenheit am Steuer beinhalten Geldstrafen und den Eintrag ins Führungszeugnis. Zudem wird oft eine Sperrfrist von mindestens sechs Monaten für die Führerscheinerneuerung angesetzt. Daher ist es ratsam, bei rechtlichen Fragen und zur Entwicklung einer Verteidigungsstrategie frühzeitig einen Anwalt zu konsultieren. Auch das rechtaktuell.org rät dazu, sich über die eigenen Rechte und Möglichkeiten in einer solchen Situation zu informieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt: Laut einer VUT-Studie sind rund 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft. Das könnte für den 39-jährigen Mann von Bedeutung sein, sollte er in der Lage sein, die Messmethoden oder Ergebnisse anzufechten. Bei einem Wert von 1,72 Promille sind auf jeden Fall starke Beeinträchtigungen der motorischen Fähigkeiten zu erwarten, was die rechtliche Situation weiter komplizieren kann.
Die Diskussion über den Einfluss von Alkohol am Steuer bleibt also aktuell. Jeder sollte seine Verantwortung im Straßenverkehr ernst nehmen und sich der möglichen Folgen bewusst sein. Das gilt besonders für jüngere Fahrer oder Gelegenheitsfahrer, die oft angeben, ihre Grenzen nicht genau zu kennen. Bei mehr als 0,0 Promille sollte man also besonders vorsichtig sein, denn die Konsequenzen können gravierend sein.
Details | |
---|---|
Ort | Roßdorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)