Kostenlose Fahrradcodierung in Mörlenbach: So sichern Sie Ihr Rad!
Am 28. Juni 2025 findet in Mörlenbach eine kostenlose Fahrradcodierung statt. Identifikation und Nachweis erforderlich.

Kostenlose Fahrradcodierung in Mörlenbach: So sichern Sie Ihr Rad!
In Mörlenbach gibt es gute Neuigkeiten für Fahrradbesitzer: Am Samstag, den 28. Juni 2025, findet eine kostenlose Veranstaltung zur Fahrradcodierung statt. Von 10.00 bis 15.30 Uhr können alle Interessierten zur alla hopp!-Anlage an der Schulstraße, Stand Nummer 12 kommen, um ihr Rad zu codieren. Und das Beste daran? Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, doch man sollte bei hohem Andrang mit Wartezeiten rechnen. Wie News.de berichtet, wird die Aktion von Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Bergstraße organisiert.
Mit der Fahrradcodierung möchte die Polizei nicht nur Fahrraddiebstähle verhindern, sondern gleichzeitig auch das Bewusstsein für wichtige Sicherheitsmaßnahmen schärfen. Um an der Codierung teilnehmen zu können, sind ein Identifikationsdokument und ein Eigentumsnachweis unbedingt erforderlich. Für Besitzer von E-Bikes und Pedelecs gilt zudem, dass sie ihre Batterieschlüssel mitbringen sollten. Allerdings müssen Radfahrer beachten, dass Carbonräder nicht codiert werden können, wie Presseportal.de zusätzlich erläutert.
Fahrradcodierung: Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit
Die Codierung selbst ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Prozess. Bei dieser Maßnahme wird eine individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination in den Fahrradrahmen graviert, die Informationen zum Eigentümer enthält. Dies erhöht die Chancen, gestohlene Fahrräder zurückzubekommen, und schreckt potenzielle Diebe ab. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei einem Wiederverkauf die codierten Informationen zuordnungsfähig bleiben. Für eine optimale Vorbereitung wird empfohlen, die Rahmennummer vor der Codierung mit der auf der Kaufrechnung zu überprüfen.
Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass die kostenlose Fahrradcodierung nicht nur in Mörlenbach ein Dauerthema ist: Auch in anderen Regionen Hessens hat die Polizei ähnliche Veranstaltungen ins Leben gerufen. Beispielsweise organisiert das Polizeipräsidium Westhessen regelmäßige Codierungen, für die jedoch eine schriftliche Anmeldung erforderlich ist, was hier nicht der Fall ist. Das zeigt, wie engagiert die Behörden daran arbeiten, die Radfahrer in Hessen zu unterstützen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, wie Polizei Hessen feststellt.
Für Rückfragen zur Veranstaltung in Mörlenbach können Interessierte die Pressestelle des Polizeipräsidiums Südhessen unter 06151 / 969 – 13110 oder per E-Mail unter pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de kontaktieren. Auch wenn kein Termin nötig ist, sollte man sich frühzeitig auf den Weg machen, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden und sich einen Platz zu sichern. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, um sich und sein Fahrrad zu schützen.