Anmeldung zur Konfirmation: So sichern sich Jugendliche ihren Platz!

Anmeldung zur Konfirmation: So sichern sich Jugendliche ihren Platz!

Pfungstadt, Deutschland - Die Vorfreude auf die Konfirmation steigt: In der Kirchengemeinde Pfungstadt können sich Jugendliche, die im Juni 2026 konfirmiert werden möchten, jetzt für den Konfirmandenunterricht anmelden. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über das Anmeldeformular, das auf der Website der Gemeinde www.kirche-pfungstadt.de zur Verfügung steht. Das ausgefüllte Formular sollte bis zum Beginn der Sommerferien im Briefkasten des Pfarrbüros an der Goethestraße 12 eingeworfen werden. Der Jahrgang umfasst alle, die zwischen dem 1. Juli 2011 und dem 30. Juni 2012 geboren sind, unabhängig von der Klassenstufe.

Ein besonderes Augenmerk gilt auch den nicht getauften Kindern: Diese können am Konfirmandenunterricht teilnehmen und werden entweder in der Osternacht oder während des Konfirmationsgottesdienstes getauft. Für diejenigen, die bereits getauft sind, stellt der Unterricht eine wertvolle Gelegenheit dar, sich nachträglich in die Grundlagen des Christseins einzufinden. Bei der bevorstehenden Konfirmation haben sie die Möglichkeit, ihren Glauben zu bekräftigen.

Was erwartet die Konfirmanden?

Der Kurs bietet den Jugendlichen die Chance, die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenzulernen und sich mit Themen wie Glauben, Stärken, Schwächen und Gemeinschaft auseinanderzusetzen. Dabei lernen die Konfirmandinnen und Konfirmanden unter anderem Bibeltexte, das Vaterunser sowie das Glaubensbekenntnis. Auch Luthers Kleiner Katechismus kann auf der Agenda stehen, ebenso wie Informationen über den Ablauf eines Gottesdienstes und die Rolle der Sakramente. Diskussionsrunden und Reflexionen sind während des Kurses fest eingeplant, was den Jugendlichen die Möglichkeit bietet, sich aktiv einzubringen und ihre Fragen zu klären. Engagierte Teilnahme am Gemeindeleben ist ebenfalls vorgesehen – sei es durch die Mitgestaltung von Gottesdiensten oder die Unterstützung bei Veranstaltungen.

Die Konfirmation hat in der evangelischen Kirche eine lange Tradition und stellt nicht nur einen Glaubensakt, sondern auch eine wichtige Lebensetappe dar. Die rituelle Markierung des Übergangs ins Erwachsenenleben hält Einzug und wird nicht nur von den Jugendlichen, sondern auch von deren Eltern und Verwandten als bedeutendes Fest wahrgenommen. Es ist ein öffentliches Ereignis, das das soziale Umfeld einbezieht und Bestätigung des Christseins verspricht. Dies macht die Konfirmation auch zu einer Zeit, die von großen Erwartungen und dem Bedürfnis nach Identität geprägt ist.

Einbindende Gemeinschaft und gesellschaftliche Veränderungen

Die Konfirmation wächst und passt sich den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen an. Besonders im Hinblick auf die Integration von getauften und ungetauften Jugendlichen wird ein sensibler Umgang gefordert. Es wird zunehmend erkannt, dass sowohl Konfirmation als auch Jugendweihe in diesem Lebensabschnitt Unterstützung bieten können. Ein zentraler Bestandteil dieser Feierlichkeiten ist der individuelle Konfirmationsspruch, den die Konfirmanden häufig selbst wählen und der einen persönlichen Bezug zum Glauben schafft.

Für weitere Informationen oder Fragen stehen Pfarrehepaar Dietrich und Olschewski unter der Telefonnummer 06157-4451 zur Verfügung. Es ist klar, die Konfirmation in der Kirchengemeinde Pfungstadt ist viel mehr als ein feierliches Ritual – sie ist ein Gemeinschaftserlebnis, das Jugendliche stärkt und sie auf ihren Lebensweg begleitet. Und so bleibt zu hoffen, dass viele Jugendliche diesen wichtigen Schritt wagen und sich auf das Abenteuer Glauben einlassen.

Details
OrtPfungstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)