Kerb 2025 in Wachenbuchen: Blasorchester feiert 65 Jahre Tradition!

Kerb 2025 in Wachenbuchen: Blasorchester feiert 65 Jahre Tradition!

Wachenbuchen, Deutschland - Die Vorfreude in Wachenbuchen steigt, denn vom 8. bis 11. August 2025 wird das Blasorchester Wachenbuchen (BOW) die Kerb ausrichten. Zu diesem besonderen Anlass feiert das Orchester, welches in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen begeht, ein großes Fest, das bereits jetzt Tausende von Besuchern anlocken könnte. Die Organisation der Veranstaltung hat bereits im Dezember 2024 begonnen und wichtige Akteure, wie Brauerei, Zeltverleih, Schausteller, Security und Bands, wurden frühzeitig eingeplant. Stefan Schmidt, der erste Vorsitzende des BOW, leitet gemeinsam mit Felix Hartmann, Timo Betz und Kirsten Ruppert das Orgateam, das für das Gelingen des Events sorgt.

Was macht die Kerb so besonders? Die große Tradition und das lebendige Miteinander der Vereine in Wachenbuchen sind der Schlüssel. Unterstützung erhält das Orchester nicht nur aus den eigenen Reihen – mit rund 290 Mitgliedern, davon 110 aktiv im Orchesterspiel, sind die Blasmusiker fest verwurzelt in der Gemeinschaft – sondern auch von benachbarten Maintaler Stadtteilen und Privatpersonen. Diese Zusammenarbeit wird umso wichtiger, da der Sicherheitsaufwand in den letzten Jahren stark gestiegen ist; die Anzahl der Aufsichtspersonen wurde von vier auf beeindruckende 26 Mitarbeiter erhöht, um die Sicherheit der Festbesucher zu gewährleisten.

Ein buntes Programm wartet!

Das Programm der Kerb hält für jede Altersgruppe etwas bereit. Am Freitag, den 8. August, eröffnet die Band Fayette um 20:30 Uhr das Fest. Am Samstag, den 9. August, erwartet die Besucher ein Familiennachmittag ab 14:30 Uhr, gefolgt von einer 90er & 2000er Party mit „Buffalo & Walace“ ebenfalls um 20:30 Uhr.

Der Sonntag, den 10. August, beginnt mit einem Zeltgottesdienst um 10 Uhr, bevor ein Spielenachmittag um 15 Uhr und die Wiesnhits mit den Alpenfuzzis um 19 Uhr die gute Stimmung weiter anheizen. Den Abschluss der Festtage bildet am Montag, den 11. August, ein Frühschoppen mit dem Blasorchester um 10 Uhr und der musikalische Genuss von „Eine Band namens Wanda“ um 19 Uhr.

Eintritt und weitere Informationen

Während am Freitag und Samstag ein Eintritt erhoben wird, der noch festgelegt werden muss, sind die anderen Tage kostenfrei. Diese Regelung soll sicherstellen, dass möglichst viele Besucher die Gelegenheit nutzen können, dieses Traditionsfest zu genießen und die wunderbare Blasmusik zu erleben. Die Organisation um das Blasorchester Wachenbuchen ist darauf bedacht, das kulturelle Erbe der Region lebendig zu halten. In vielen Familien wird die Tradition des Musizierens von Generation zu Generation weitergegeben und verstärkt somit den Gemeinschaftsgeist in Wachenbuchen.

weitere Informationen zur Kerb und ihrer langen Geschichte finden Interessierte auf kewa-wachenbuchen.de. Das gesamte Team des Blasorchesters steht mit vollem Einsatz hinter diesem Event, damit die Kerb 2025 ein weiteres Highlight im Maintal wird. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und es bleibt spannend zu sehen, was Wachenbuchen in diesem Jahr auf die Beine stellen wird. Hier wird wahrhaftig ein gutes Händchen für die Veranstaltung benötigt!

Für die Fans der Blasmusik und der guten Unterhaltung lohnt sich ein Besuch umso mehr – bei der Kerb in Wachenbuchen wird ein buntes Miteinander und musikalische Vielfalt großgeschrieben. Lassen Sie sich dieses unvergessliche Fest nicht entgehen!

Für weitere Ideen und Inspirationen in der Welt der Blasmusik lohnt es sich, einen Blick auf die Angebote des Netzwerks Sinfonische Blasorchester Berlin zu werfen, wo der Austausch und die Entwicklung der Blasmusik im Mittelpunkt stehen.

Details
OrtWachenbuchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)