Katzenbaby in Lorsch: Polizei rettet Tier aus Pappkarton!

Katzenbaby in Lorsch: Polizei rettet Tier aus Pappkarton!

Lorsch, Deutschland - Am 17. Juni 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall auf dem Polizeigelände in Lorsch für Aufsehen. Eine Reinigungskraft hatte zufällig ein kleines Katzenbaby in einem Pappkarton entdeckt. Wie fr.de berichtet, überprüfte die Polizei sofort die Umgebung auf weitere möglicherweise herrenlose Tiere, konnte jedoch keine weiteren Jungtiere finden.

Für das hilflose Kätzchen war damit jedoch noch nicht alles verloren. Es wurde vorübergehend in einer Polizeizelle untergebracht und mit ausreichend Wasser versorgt. Später übergab die Polizei das Tier an das Tierheim Heppenheim, wo es tierärztlich versorgt wird und auf ein neues Zuhause wartet.

Ein kleiner Lichtblick in der Tierschutzarbeit

In Zeiten, in denen immer wieder Haustiere ausgesetzt oder vergessen werden, zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, ein wachsames Auge auf unsere tierischen Mitbürger zu haben. Es ist erfreulich zu wissen, dass es in der Region jede Menge Unterstützung gibt, sollten Tieren in Not begegnet werden.

Ein Beispiel dafür ist das Tierheim Drakenburg, das sich regelmäßig um Fundtiere kümmert. So fingen kürzlich auch zwei kleine Yorkshire Terrier die Aufmerksamkeit eines Ehepaars auf, als sie in der Danziger Straße bei Liebenau auftauchten. Das junge Weibchen war läufig und sogar gechipt, während das ältere Männchen nicht gechipt war und kein Halsband trug. Wie tierheim-drakenburg.de berichtet, wurde nach den Besitzern der Hunde gesucht, die schließlich auch ausfindig gemacht werden konnten.

Die Bedeutung von Registrierung und Suche

Der Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Registrierung von Haustieren ist. Und hier kommt das Heimtierregister der Deutschen Tierrettung ins Spiel. Es wurde im Januar 2016 ins Leben gerufen und ermöglicht es Tierbesitzern, ihre Tiere kostenlos zu registrieren. So lassen sich entlaufende oder gefundene Tiere schnell wiederfinden. Besorgte Tierbesitzer können bei Verlust ihres Haustieres die Notrufnummer 0180 – 502 66 60 anrufen, um Vermisstenmeldungen aufzugeben oder Daten abzugleichen.

Die effiziente Rückführung registrierter Tiere und die Unterstützung bei der Suche nach abgängigen Tieren sind entscheidend. Dabei werden nicht nur Suchplakate erstellt, sondern auch wertvolle Tipps zur Suche bereitgestellt. So empfiehlt es sich, Nachbarn zu informieren und Futternäpfe aufzustellen, um das Tier anzulocken. Diese einfachen, aber effektiven Maßnahmen tragen dazu bei, dass viele Tiere sicher zu ihren Familien zurückkehren.

Abschließend ist es für uns alle wichtig, Verantwortung für unsere tierischen Begleiter zu übernehmen und ein waches Auge auf die Bedürfnisse der Tiere in unserer Umgebung zu haben. Jeder kleine Schritt zählt, um Tieren in Not zu helfen.

Details
OrtLorsch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)