Allendorf/Eder: Brunnenplatz wird zur grünen Oase für 400.000 Euro!
Der Brunnenplatz in Allendorf/Eder wird ab November 2025 für 400.000 Euro revitalisiert, um eine Grünfläche zu schaffen.

Allendorf/Eder: Brunnenplatz wird zur grünen Oase für 400.000 Euro!
In Allendorf/Eder wird der alte Parkplatz am Brunnenplatz neu gestaltet und soll sich bald in eine ansprechende Grün- und Erholungsfläche verwandeln. Im Zuge der Umgestaltung wird auch kräftig in die Tasche gegriffen, insgesamt sind dafür rund 400.000 Euro eingeplant. Ursprünglich lagen die geschätzten Kosten bei 600.000 Euro, diese konnten jedoch durch gezielte Planung und Kostensenkungen verringert werden. Der Zuschuss aus dem Leader-Programm zur Förderung ländlicher Entwicklung beläuft sich auf etwa 100.000 Euro, was dem Projekt zusätzlichen Schub verleiht. Laut der HNAx wird die Fertigstellung des Platzes für Mai 2026 angestrebt, was der Gemeinde genug Zeit bietet, um alle Details sorgfältig zu planen.
Mit einem Konzept, das 2023 von der GTL Landschaftsarchitektur in Kassel vorgestellt wurde, wird der Fokus auf eine positive Nutzbarkeit für die Bürger gelegt. So wird es nicht nur eine bessere Abgrenzung zur Straße geben, etwa durch eine Hainbuchenhecke, sondern auch die Ausstattung mit Bänken, einem Tisch, Pflanzinseln und einem Trinkwasserspender ermöglicht gemütliche Aufenthalte im Freien. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Nur noch zwei Parkplätze und drei Fahrradbügel vor dem Haus Heß wird es nach dem Umbau geben. Der Zugang zum Haus Heß bleibt aber während der gesamten Bauzeit gewährleistet, sodass die Anwohner weiterhin problemlos erreichen können, was sie brauchen.
Grüner Daumen und neue Wege
Die neue Fußgängerführung bringt nicht nur frischen Wind in die Gestaltung des Platzes, sie sorgt auch dafür, dass Spaziergänge künftig durch einen einladenden Brunnenplatz bereichert werden. Abrissarbeiten, die Mitte Oktober 2025 begonnen haben, sind bereits im Gange, und die Bauarbeiten sollen wetterabhängig bis zum „Singen in den Mai“ 2026 abgeschlossen werden. Die gute Nachricht für Naturliebhaber: Für die Umgestaltung sind keine Baumfällungen geplant, im Gegenteil, es werden neue Bäume gepflanzt. Ein morscher Baum wurde allerdings bereits vor 15 Jahren entfernt, sodass die Neugestaltung auch mit einer gewissen Nachhaltigkeit einhergeht.
In der heutigen Zeit ist es wichtig, solche Projekte zu verfolgen, da sie nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch zur Lebensqualität der Bürger beitragen. Die Umwandlung von betonierten Flächen in grüne Rückzugsorte ist ein Schritt, den viele Gemeinden in Hessen nachahmen könnten. Während Allendorf/Eder also auf einen neuen Brunnenplatz hinarbeitet, zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, Freiraum zu schaffen und Gemeinsinn durch solche schönen Plätze zu fördern.