Heppenheimer Festspiele: Wiedereröffnung nach Corona-Pause am 15. Juli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Heppenheim feiert am 15. Juli die Wiederaufnahme der Festspiele mit Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“. Seien Sie dabei!

Heppenheim feiert am 15. Juli die Wiederaufnahme der Festspiele mit Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“. Seien Sie dabei!
Heppenheim feiert am 15. Juli die Wiederaufnahme der Festspiele mit Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“. Seien Sie dabei!

Heppenheimer Festspiele: Wiedereröffnung nach Corona-Pause am 15. Juli!

Die Vorfreude ist groß in Heppenheim: Die Heppenheimer Festspiele starten am 15. Juli 2025 mit der Premiere von Carl Zuckmayers amüsantem Stück „Der fröhliche Weinberg“. Nach einer zweijährigen Corona-bedingten Zwangspause stellt das Event nun nicht nur eine Tradition, sondern auch ein wichtiges kulturelles Ereignis dar, das die Gemeinschaft verbindet und belebt. Bergsträßer Anzeiger berichtet, dass die Festspiele 1974 von Hans Richter ins Leben gerufen wurden und nun in frischem Glanz erstrahlen.

Eine spannende Neuerung gibt es auch an der Spitze: Iris Stromberger wird als neue Intendantin erstmals auf der Bühne stehen und verspricht, den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ihr Mann, Ingo Schöpp-Stromberger, wird wiederum als Geschäftsführer und Bühnenbildner die Festspiele mit seiner Expertise unterstützen. Insbesondere die erhöhte Zahl an Sitzplätzen, die für bessere Sicht sorgen soll, freut die Verantwortlichen. Denn das Festspielgelände hat eine gewisse Abfallneigung, die nun besser überwunden werden kann.

Neue Akzente und Unterstützung durch die Stadt

Die Stadt Heppenheim hat nicht nur durch neue Sitzmöbel investiert – insgesamt wurden 40 Tische, 80 Bänke und zusätzliche Stühle angeschafft. Die Sparkassenstiftung Starkenburg trägt ebenfalls zur Qualität des Events bei, indem sie Polster für die Bänke und Stühle als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt hat. Diese Polster sind abwaschbar, wetterfest und kommen mit praktischen Klettbändern, sodass sie auch bei wechselhaftem Wetter gut einsetzbar sind. Bürgermeister Rainer Burelbach betont die gute Zusammenarbeit zwischen der Betreibergesellschaft und der Stadt. Darüber hinaus wurde ein großzügiger Betrag von 20.000 Euro für die Festspiele gespendet.

Im Hinblick auf die anstehende Saison laufen die Vorverkaufszahlen für die Premiere geradezu fantastisch. Nur noch vereinzelt Karten sind verfügbar, was für das große Interesse spricht. Die Veranstaltung verspricht nicht nur packende Unterhaltung, sondern auch kulinarische Highlights, denn die Herrmann Gastro Gruppe wird mit Wein und kleinen Speisen aufwarten.

Vielfältiges Programm mit regionalem Flair

Nach der Premiere steht am 22. Juli die zweite Produktion „Cash!“ auf dem Programm, mit Walter Renneisen, der vom 19. bis 21. Juli mit zwei unterschiedlichen Programmen auftritt. Diese bunte Mischung aus rheinhessischem Volksstück und britischer Farce verspricht bis zum letzten Platz gefüllte Reihen. Stromberger plant, den „Weinberg“ in etwa 90 Minuten plus Pause aufzuführen, um das Publikum bei Laune zu halten.

Die Spiele im Freien könnten im Sommer besonders erfreulich sein, zumal die steigenden Corona-Zahlen ein stetes Thema bleiben. Die Atmosphäre bei den bisherigen Vorstellungen war geprägt von Verbundenheit, Erlebnis und Genuss, bis das Team der Festspiele Heppenheim in die wohlverdiente Herbst- und Winterpause geht. Ein abschließender Dank gilt allen Beteiligten, den fleißigen Helfern und vor allem den zahlreichen Gästen, die das Event immer wieder zu etwas Besonderem machen. Weitere Informationen zu den Festspielen erhalten Sie auf der offiziellen Webseite der Festspiele Heppenheim.