Werkzeuge gestohlen: Polizei in Bensheim bittet um Zeugenhinweise!
In Bensheim wurde in der Nacht zum 19. November 2025 ein Transporter aufgebrochen. Polizei sucht Zeugen für den Diebstahl hochwertiger Werkzeuge.

Werkzeuge gestohlen: Polizei in Bensheim bittet um Zeugenhinweise!
In der Nacht zum Mittwoch, 19. November 2025, sind im hessischen Bensheim die Unbekannten aktiv geworden und haben einen Transporter aufgebrochen. Wie Metropoljournal berichtet, handelt es sich um einen weißen Citroën Jumper, der in der Straße „Am Krummgewann“ abgestellt war. Die Täter drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein und entwendeten mehrere Werkzeuge und Baumaschinen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist aktuell noch unklar.
Die Polizei hat die Ermittlungen verantwortungsvoll übernommen. Sie ist sich bei den Untersuchungen jedoch unsicher, ob die Täter den Transporter vorher ausgespäht haben oder ob es sich um eine Gelegenheitstat handelt. Die Kriminalpolizei Heppenheim, insbesondere das Kommissariat 21/22, bittet die Bevölkerung um Unterstützung: Wer in der besagten Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 06252/706-0 zu melden.
Hintergrund zu Werkzeugdiebstählen
Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigt, dass solche Vorfälle nicht nur in Bensheim stattfinden. Laut weiteren Informationen von Polizei Bayern kam es im Frühjahr 2025 vermehrt zu Aufbrüchen von Handwerkerfahrzeugen insbesondere im Landkreis Passau und Rottal-Inn. Die Vorgehensweise der Täter ist meist ähnlich: Schiebetüren der Transporter werden aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge entwendet.
Von April bis Mai 2025 wurden in verschiedenen Zeiträumen zahlreiche Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen, darunter ein Opel Movano sowie ein Ford Transit und erneut ein Citroen Jumper. Auch in diesen Fällen bleibt die Schadenshöhe oft unkonkret, jedoch schätzt die Polizei den Diebstahlsschaden als erheblich im mittleren fünfstelligen Eurobereich ein. Die Kriminalpolizei hat einen Zusammenhang zwischen den Fällen festgestellt und bittet um sachdienliche Hinweise.
Präventionshinweise für Fahrzeugbesitzer
Ob im Norden oder im Süden – die Verunsicherung unter den Handwerkern bleibt bestehen. Daher sind präventive Maßnahmen wichtig! Aus den Erkenntnissen der Polizei ergeben sich einige praktische Tipps: Plätze Fahrzeuge am besten in abschließbaren Garagen oder jedenfalls an gut beleuchteten Orten ab. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge sollte man im Auge behalten und gegebenenfalls Kennzeichen notieren.
Zusätzlich empfiehlt die Polizei, mechanische sowie elektronische Sicherungen an Fahrzeugen anzubringen und wertvolle Werkzeuge nicht über Nacht im Fahrzeug zu lassen. Eine detaillierte Auflistung der Gerätschaften mit den jeweiligen Individualnummern sowie die Markierung mit Firmennamen oder Telefonnummern können ebenfalls helfen, im Falle eines Diebstahls die Chancen auf Wiederbeschaffung zu erhöhen.
Die Bensheimer Polizei hofft auf eine rege Rückmeldung aus der Bevölkerung, denn gemeinsam kann man die Kriminalität eindämmen. Wer etwas gesehen oder gehört hat, ist aufgerufen zu handeln – jeder Hinweis zählt!