Kultursommer Südhessen 2025: Ein voller Erfolg im Literaturhaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 19.11.2025 fand im Literaturhaus Darmstadt die Abschlussveranstaltung des Kultursommers Südhessen 2025 mit über 180.000 Besuchern statt.

Am 19.11.2025 fand im Literaturhaus Darmstadt die Abschlussveranstaltung des Kultursommers Südhessen 2025 mit über 180.000 Besuchern statt.
Am 19.11.2025 fand im Literaturhaus Darmstadt die Abschlussveranstaltung des Kultursommers Südhessen 2025 mit über 180.000 Besuchern statt.

Kultursommer Südhessen 2025: Ein voller Erfolg im Literaturhaus!

Am Sonntagabend fand im charmanten Literaturhaus Darmstadt die Abschlussveranstaltung des beliebten Kultursommers Südhessen 2025 statt. Rund 60 Teilnehmer, darunter Kunstschaffende, Veranstaltende und Förderer, waren vor Ort, um diesen gelungenen Sommer gebührend zu feiern. Ein Highlight war die erstmalige Teilnahme von Künstlerinnen und Künstlern, die an den Tagen der Offenen Ateliers mitwirkten, was den Abend noch aufregender machte.

Der diesjährige Kultursommer war ein wahres Fest der Künste mit beinahe 1.000 Einzelveranstaltungen in Musik, Theater, Literatur, Kleinkunst und Bildender Kunst. Unglaubliche 180.000 Besucherinnen und Besucher ließen sich von der Vielfalt und Kreativität anstecken. Rund 80 Ateliers öffneten ihre Türen und durften durchschnittlich 47 Gäste pro Atelier begrüßen. Am letzten KUSS-Wochenende strömten fast 3.500 Menschen zu den Veranstaltungen und genossen die Kunstszene in ihrer vollen Pracht.

Ein Abend voller Kunst und Inspiration

Für musikalische Akzente sorgte die Darmstädter Band „Goldstück“, die die Menge mit ihrem Klang begeisterte. Auch die Führung durch die Ausstellung „Maria von Heider-Schweinitz: Bild und Selbstbild“ war gut besucht und fand viel Anklang. Landrat Klaus Peter Schellhaas würdigte in seiner Ansprache das bemerkenswerte Engagement der Kunst- und Kulturszene, während Regierungspräsident Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt die Bedeutung des Literaturhauses als Veranstaltungsort unterstrich.

Die Veranstaltung bot den Kunstschaffenden und Veranstaltenden die Möglichkeit, sich in moderierten Themeninseln auszutauschen. Hier wurden nicht nur Marketingfragen und Förderlogiken diskutiert, sondern auch neue Kooperationen im regionalen Raum erörtert. Dabei wurden wichtige Impulse für die kommende Saison 2026 gesammelt, insbesondere in Bezug auf Weiterentwicklungen in der Öffentlichkeitsarbeit.

Ausblick auf den Kultursommer 2026

In diesem Kontext wurde bereits auf den 33. Kultursommer Südhessen hingewiesen, der vom 1. Juni bis zum 27. September 2026 stattfinden wird. Bei den Tagen der Offenen Ateliers, die für den 26. und 27. September 2026 angesetzt sind, haben Künstler:innen die Möglichkeit, ihre Ateliers für die Öffentlichkeit zu öffnen. Der bevorstehende Bewerbungszeitraum für Veranstaltende läuft vom 1. Dezember 2025 bis zum 25. Januar 2026, in dem Projekte für den nächsten Kultursommer eingereicht werden können.

Damit bietet sich allen Kreativen die Gelegenheit, Teil dieses großartigen Events zu werden und die regionalkulturelle Landschaft aktiv mitzugestalten. Ausführliche Informationen zum Programm des Kultursommers Südhessen 2025 sowie eine Übersicht über die Ateliers der Tage der Offenen Ateliers sind auf der Webseite des Kultursommers kultursommer-suedhessen.de einsehbar.

So freuen wir uns bereits auf die nächste Saison und alle, die dazu beitragen werden, Südhessen zur Bühne für Kunst und Kultur zu machen!