Kreislandwirt Horst Taube zieht Bilanz: 28 Jahre voller Herausforderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Horst Taube übergibt nach 28 Jahren sein Amt als Kreislandwirt an Stefan Böss in Bebra, thematisiert Herausforderungen der Landwirtschaft.

Horst Taube übergibt nach 28 Jahren sein Amt als Kreislandwirt an Stefan Böss in Bebra, thematisiert Herausforderungen der Landwirtschaft.
Horst Taube übergibt nach 28 Jahren sein Amt als Kreislandwirt an Stefan Böss in Bebra, thematisiert Herausforderungen der Landwirtschaft.

Kreislandwirt Horst Taube zieht Bilanz: 28 Jahre voller Herausforderungen!

Es ist ein Wechsel mit Geschichte: Nach 28 Jahren an der Spitze der Landwirtschaft im Kreis Hersfeld-Rotenburg übergibt Horst Taube sein Amt als Kreislandwirt an seinen ehemaligen Stellvertreter Stefan Böss. Während der Ortslandwirteversammlung zeigte sich der 74-jährige Taube in bester Laune und gab einige amüsante Einblicke in seine Amtszeit. Dabei thematisierte er auch ernsthafte Herausforderungen, vor denen die Landwirtschaft steht, wie die Preissteigerungen bei Düngemitteln und den Preisverfall bei Agrarprodukten, wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine berichtet.

Ein weiteres Thema, das Taube in den Mittelpunkt stellte, war die Verwendung von Glyphosat und die Notwendigkeit von Getreide-Reserven für Notzeiten. Über die Entwicklungen des „Grünen Bandes“ sprach er ebenso wie über aktuelle Herausforderungen im Hochwasser- und Naturschutz. Der Kreislandwirt, der tief in der Materie steckt, bleibt den Landwirten auch in seinem Ruhestand als Ansprechpartner in der Region erhalten.

Ein verlässlicher Brückenbauer

Sein Nachfolger, Stefan Böss, wurde einstimmig gewählt und bringt frische Ideen und Perspektiven mit. Landrat Torsten Warnecke würdigte Taube als verlässlichen und kompetenten Ansprechpartner, während Regierungspräsident Mark Weinmeister darauf hinwies, dass Taube große Fußstapfen hinterlasse. Katrin Walmanns, Leiterin des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, schloss sich den Lobeshymnen an und dankte Taube für sein Engagement in der Ausbildung junger Landwirte. Auch Uwe Koch, Leiter des Amts für Bodenmanagement, und Jörg Schäfer, Vorsitzender des Kreisbauernverbands, sprachen Taubes Überzeugungen und seinen Einfluss an, der die lokale Landwirtschaft geprägt hat.

Zur Verabschiedung und als Dank für seine langjährige Arbeit erhielt Taube Geschenke, darunter eine Flasche Honig, mit der er sich bei Landrat Warnecke bedankte.

Anerkennung für Lebenswerk

Der ehrenamtliche Einsatz von Taube blieb dabei nicht unbemerkt: Am 20. September 2020 wurde er im Lokschuppen in Bebra mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die der Regierungspräsident Herman-Josef Klüber überreichte und die seinen Beitrag zur gesamten Region würdigt. Neben seiner Rolle als Kreislandwirt hat er sich auch in verschiedenen Verbänden und im Kreistag engagiert, wie Osthessen News berichtet. Die Bandbreite seiner Tätigkeiten reicht vom Gründungsmitglied des Bodenverbandes Hersfeld-Rotenburg bis hin zu seinen Einflüssen auf die praxisgerechten Überbreitenregelungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge.

Ob im Ehrenamt oder im Beruf: Horst Taube hat immer ein gutes Händchen für die Belange der Landwirtschaft bewiesen. Seine Nachfolge liegt nun in den Händen von Stefan Böss, der das Erbe fortführen wird. Der Abschied von Taube ist auch ein neuer Anfang für die Landwirtschaft in der Region.