Kita Weidenkätzchen in Bensheim: Petition gegen drohende Schließung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Petition in Bensheim zur Rettung der Kita Weidenkätzchen: Raumalternative gefordert, um Schließung 2027 zu verhindern.

Petition in Bensheim zur Rettung der Kita Weidenkätzchen: Raumalternative gefordert, um Schließung 2027 zu verhindern.
Petition in Bensheim zur Rettung der Kita Weidenkätzchen: Raumalternative gefordert, um Schließung 2027 zu verhindern.

Kita Weidenkätzchen in Bensheim: Petition gegen drohende Schließung!

In Bensheim wird derzeit mit Hochdruck um die Kita Weidenkätzchen gekämpft. Eine Petition an Bürgermeisterin Christine Klein und Eigenbetriebsleiter Armin Zeißler fordert dringend die Schaffung neuer räumlicher Alternativen oder den Bau eines neuen Kindergarten-Gebäudes. Der Hintergrund: Die Kita steht vor der drohenden Schließung zum 31. Juli 2027, was für viele Familien in der Region eine drastische Veränderung bedeuten würde. Die Kita Weidenkätzchen gilt nicht nur als Vorzeigeeinrichtung für hochwertige Kinderbetreuung, sondern hat sich auch seit ihrer Gründung vor drei Jahren einen hervorragenden Ruf bei den Eltern erarbeitet.

Aktuell sind die 43 Kinder in Containern untergebracht, die ursprünglich als Übergangslösung gedacht waren. Der geplante Neubau wurde abgesagt, und die provisorischen Räume sollen nun ohne Ersatz gestrichen werden. Dies sorgt nicht nur für Unruhe bei den betroffenen Familien, sondern auch bei den 21 Mitarbeitenden, die insgesamt Teil eines Netzwerkes von etwa 150 Personen sind. Eine Schließung würde nicht nur die vertrauensvolle Arbeit der Fachkräfte gefährden, sondern auch die gewohnte Sicherheit und Verlässlichkeit für die Kinder, die konstante Bezugspersonen benötigen.

Hohe Zufriedenheit trotz angespannten Umständen

Die Eltern zeigen sich laut interner Befragungen äußerst zufrieden mit der Betreuung in der Kita Weidenkätzchen. Die Verantwortlichen setzen auf ein pädagogisches Konzept, das auf den Prinzipien von Emmi Pikler basiert, und legen großen Wert auf individuelle Förderung sowie respektvolle Begleitung der Kinder. Bisher gab es keine krankheitsbedingten Schließungen, und lange Sommerferien standen ebenfalls nicht im Raum, was den Eltern Planungssicherheit gibt.

Die Schließung der Einrichtung würde darüber hinaus die Notwendigkeit eines neuen Kita-Konzepts sowie die Rekrutierung von neuem Personal und die Schaffung einer neuen Vertrauensstruktur zur Folge haben. Hierbei wird die mangelnde Berücksichtigung der Auswirkungen für die Familien besonders kritisiert. Das Vertrauen, das über Jahre hinweg aufgebaut wurde, könnte damit auf der Kippe stehen.

Diese Schwierigkeiten, verbunden mit der hohen Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung, machen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Wie die Elternvertreter anmerken, würde die Schließung der Kita einen massiven Verlust für alle betroffenen Familien und Kinder darstellen. Ein weiterer Schritt zur Sicherheit in der frühkindlichen Bildung ist somit unabdingbar. Die Kultur des Miteinanders zeigt, wie wichtig solche Einrichtungen für die Gemeinwohlentwicklung sind und verdeutlicht die Notwendigkeit einer vernünftigen Lösung.

Mit einer Petition vermeinen die Bürger:innen von Bensheim ein starkes Zeichen setzen zu wollen. Man darf gespannt sein, welche Reaktion die Stadtverwaltung auf diese eindringliche Bitte zeigen wird. Die Kita Weidenkätzchen ist mehr als nur eine Betreuungseinrichtung – sie ist ein zentraler Bestandteil der Gemeinschaft.