Großes Lesefest: Über 300 Kinder beim Antolin-Wettbewerb in Lauterbach!
Großes Lesefest: Über 300 Kinder beim Antolin-Wettbewerb in Lauterbach!
Turnhalle der Eichbergschule, Lauterbach, Deutschland - Über 300 aufgeregte Kinder und Lehrkräfte aus dem Vogelsbergkreis versammelten sich heute in der Turnhalle der Eichbergschule in Lauterbach zum 11. Vogelsberger Antolin-Lesewettbewerb. In diesem Jahr traten 22 Schulen mit beeindruckenden 162 Klassen aus den Jahrgängen 1 bis 6 gegeneinander an. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Schriftstellers Christian Humberg, der die jungen Leser mit seinen Geschichten begeisterte. Laut lifepr.de steht der Wettbewerb ganz im Zeichen der Leseförderung und der Stärkung der Medienkompetenz der Kinder.
Der Wettbewerb folgt einem klaren Konzept: Die teilnehmenden Kinder wählen ein Buch aus, das sie gelesen haben. Im Anschluss beantworten sie Quizfragen auf dem bekannten Online-Portal „Antolin“, wo sie Punkte sammeln können. Diese Methode motiviert die Kids, sich mit Literatur auseinanderzusetzen und denkst an den Spaß beim Lesen, wie ihn auch vennbruchschule.de beschreibt. Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Kindern ermöglicht, durch das Beantworten von Fragen Punkte zu sammeln, wobei richtige Antworten Pluspunkte bringen und falsche Antworten Minuspunkte kosten. So bleibt das Lesen aufregend!
Besondere Leistungen der jungen Leser
Die Erfolge der Schüler wurden ebenfalls gewürdigt. Unter den besten Lesern des Wettbewerbs finden sich Namen wie:
- Astrid-Lindgren-Schule: Marie Geist, E2
- Eichbergschule Lauterbach: Oskar Rahner, 1e; Johann Lange, 2b; Rafaela Reichel, 4d
- Dieffenbachschule Schlitz: Hermine Kramer, 2d
- Gudrun-Pausewang-Schule Maar: Carina Tausch, 3b
- Windbergschule Freiensteinau: Henry Lehmann, 3a
- Grundschule Wartenberg: Artem Bass, 4a
- Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach: Alina Herber, 5c; Alexander Zogrodnik, 5a; Jakob Merle, 6c
- Oberwaldschule Grebenhain: Sarah Rachdia, 6G2
- Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld: Philipp Wilhelm, 6d
Diese Kinder haben nicht nur unter Beweis gestellt, dass sie spannende Geschichten auf beeindruckende Weise lesen, sondern auch ihre Fähigkeit, sich kritisch mit den Büchern auseinanderzusetzen.
Die Freude am Lesen stärken
Der Wettbewerb wurde organisiert vom MAUS-Medienzentrum Lauterbach in Zusammenarbeit mit den Schulen und finanziert vom Amt für schulische Bildung und Betreuung des Vogelsbergkreises unter der Schirmherrschaft von Patrick Krug, dem Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten. Ziel des Lesewettbewerbs ist es, die Lesefähigkeiten und die Freude am Lesen in der ganzen Region zu fördern. Neben den Einzelwertungen bietet die Veranstaltung eine hervorragende Möglichkeit für Kinder, ihre Leseerlebnisse zu teilen und zu diskutieren.
Ein weiterer Aspekt, der ebenfalls keinen Platz im Wettbewerb einnimmt, ist das Spiel mit Antolin, das in vielen Schulen als wertvolles Tool genutzt wird. Die Schüler aus unterschiedlichen Klassen äußern sich begeistert über ihren „Freund“ Antolin. Er wird als eine Figur beschrieben, die nicht nur Freude bringt, sondern auch die Lesekompetenz spielerisch steigert, wie auf antolin.westermann.de zu lesen ist. Diese originelle Lesemethode macht das Lernen nicht nur effizient, sondern auch unterhaltsam.
Das Engagement für das Lesen und die Förderung der Lesekompetenz ist heute wichtiger denn je. Der 11. Vogelsberger Antolin-Lesewettbewerb setzt hier ein starkes Zeichen und zeigt, wie viel Freude das Lesen bereiten kann.
Details | |
---|---|
Ort | Turnhalle der Eichbergschule, Lauterbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)