Kunst aus Wülfrath: Miniatur-Rathaus begeistert in Alsfeld!
Kunst aus Wülfrath: Miniatur-Rathaus begeistert in Alsfeld!
Alsfeld, Deutschland - Was sich im Herzen von Alsfeld tut, ist wahrlich ein Hingucker. Patrick Kosog, ein kreativer Kopf aus Wülfrath in Nordrhein-Westfalen, hat ein faszinierendes Miniaturmodell des Alsfelder Rathauses im Maßstab 1:40 erschaffen. Dabei hat der Künstler das originale Gebäude nie zu Gesicht bekommen – seine Inspiration schöpft er aus Detailrecherche und alten Fotos. Das Modell, das das Rathaus so zeigt, wie es im 19. Jahrhundert aussah, wird ab diesem Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies berichtet Oberhessen Live.
Kosogs künstlerischer Werdegang begann bereits in der Kindheit: Er hat schon früh mit dem Malen und Nachbauen von Gebäuden begonnen. Umso bemerkenswerter ist es, dass seine Leidenschaft ihn nun zu diesem aufwändigen Projekt des Alsfelder Rathauses geführt hat. Aktuell hat er rund 600 Stunden in den Nachbau investiert, wobei er mit Materialkosten von schätzungsweise 800 bis 1.000 Euro rechnet. Ausgezeichnete Techniken, darunter 3D-Gemälde und Holzbauten, finden sich in seinen Arbeiten, die sich auf Gebäude und Landschaften spezialisiert haben. Dies beschreibt Osthessen News detailliert.
Ein Meisterwerk des Detailreichtums
Das beeindruckende Modell misst 40 x 44 x 76 cm und enthält viele kleine Details: von winzigen Möbelstücken über Bücher bis hin zu kleinen Figuren. Kosog hat alte Bestandspläne und Fotos, unter anderem von der TU Berlin, genutzt, um eine detailgetreue Nachbildung des Rathauses zu ermöglichen. Sorgfalt wurde auch bei der Konstruktion des Daches aufgewendet, das aus etwa 5.000 selbstgemachten Dachziegeln aus Balsaholz besteht. Schließlich lässt seine Hingabe an die Detailtreue das Modell lebendig erscheinen.
Für die Besucher wird die Möglichkeit bestehen, das fertige Kunstwerk an den nächsten beiden Wochenenden zu besichtigen. Im Rahmen offener Stadtführungen, die samstags um 11 Uhr und sonntags um 14 Uhr stattfinden, kann das Modell im Rathaus bewundert werden. Zusätzlich sind an beiden Tagen um 15 Uhr Rathausführungen angesetzt, deren Kosten vier Euro pro Person betragen. Nach dem ersten Monatserlebnis wird das Modell ab Juli an einem barrierefreien Ort ausgestellt.
Kosogs künstlerische Reise
Mit dem Alsfelder Rathaus hat Kosog bereits sein siebtes Modell geschaffen; unter seinen bisherigen Werken finden sich auch große Bauprojekte wie der Kölner Dom und der Petersdom. Besonders erwähnenswert ist, dass der Nachbau des Kölner Doms aus rund 250.000 Klemmbausteinen bestand und stolze acht Jahre in Anspruch nahm. Mit dem Alsfelder Rathaus plant er weitere Ausstellungen, da er bereits in der Vergangenheit seine Werke in Wülfrath gezeigt hat. Infos zu seinem Schaffen sind auf seiner Homepage patrickkosog.de zu finden.
In einer Zeit, in der die Liebe zur lokalen Architektur und Geschichte hoch im Kurs steht, ist Patrick Kosogs Projekt nicht nur ein kreatives Vorhaben, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Erbe und die Baukunst von Alsfeld neu zu entdecken. Die Ausstellungen sind mehr als nur ein Fest für die Augen – sie bringen auch Geschichte zum Leben und stärken das Gemeinschaftsgefühl in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Alsfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)